dmmb » Fahrzeuge und Waffen bis 1945 und Figuren » Bauberichte 1/35 und größer » Diorama Sowjetunion 1941 STUG III und verlassener T-26
Hallo zusammen,
habe nach einer längeren Pause wieder an dem Diorama weitergearbeitet und habe vor es bis Mol fertigzustellen.
Hier der aktuelle Stand:
Stellprobe:
Wie ihr an dem Sockelschild seht trägt das Diorama den Titel: Die trügerische Illusion des Sieges, Operation Barbarossa, Region Smolensk, Juli 1941
Was haltet ihr bis jetzt davon?
Die Stellprobe
weis zu gefallen
Bin mal gespannt mit was
du das Gelände weiter ausschmückst.
Hallo zusammen,
die Deadline rückt unbarmherzig näher. Noch 6 Tage Zeit bis Mol ...
Doch es hat sich etwas getan, hier der aktuelle Stand:
Habe als erstes den Sockel in Nussbaum dunkel gebeizt, danach den weißen Rand des Dios in dunkelbraun gespritzt.
Nach ner etwas aufwendigeren Abklebeprozedur, wurden verschiedene Erdfarbtöne aufgetragen. Danach wurde Struegras aufgetragen gefolgt von Grasbüschel von Fredericus Rex und ner Menge Sanitäthanf. Dieser wird natürlich noch etwas bearbeitet und noch farblich behandelt.
Für mich ist das alles Premiere, hab hier keinerlei Erfahrung und hoffe das mir die Gestaltung gelingt.
Würde mich über Kommentare freuen.
schaut gut aus, aber lass das Hanf weg, erstens schaut das unnatürlich aus weil alles auf der gleichen Länge und dann sind die Abstände viel zu gleichmässig. Nur die grüne Wiese würde viel besser wirken!
Es geht wieder weiter.
(Leider war das Tageslicht nicht optimal, die Farben wirken etwas dunkler)
Was zwischenzeitlich passiert ist:
Die Grasfläche wurde farblich behandelt. Die Hanfbüschel wurden bearbeitet (gerupft, gestutzt und in Form gebracht) und farblich angepasst. Bei den Hanfbüscheln ist mir der Fehler unterlaufen, dass meine aufgeklebten Hanfbüschel zu dick waren, das werde ich beim nächsten Dio besser machen.
Habe aus Seemoos und HEKI-Laub noch einige Büsche auf dem Dio platziert. Jetzt sieht es so aus, als ob der T-26 in die Hecke gefahren ist...
Bin bis jetzt gang zufrieden, dafür dass es mein erstes Dio ist,
Als nächstes werde ich noch einige Blumen platzieren.
Sieht schon viel, viel besser aus mit den überarbeiteten Hanfbüscheln
Das wird!
Aber jetzt musst Du Gas geben, wenn Du nicht noch im Auto auf der Fahrt nach Mol dran ´rum kleben willst....
Gruß,
Patrick
So, Blumen sind jetzt auch drauf...
Bräuchte jetzt dringend euren Rat!
Was mach ich mit der verkabelung vom Telegrafenmast, meint ihr ich kann die weglassen? So als ob der nie verkabelt war?
Kabel auf alle Fälle!
Mit Kabel. Versuchs mit dünnen Draht, das müsste gehen. Würde die Kabel intakt lassen, also nicht herunterhägend/kaputt.
Danke euch zwei,
mit Draht wird schwierig, Kupferdraht ist ungeeignet, vorallem wenn der in der luft schweben soll...
Das einzige was funktionieren könnte ist denke ich Stahldraht.
Die Darstellung von intakten Drähten wird schwierig, da Du ja nur einen Masten hast. Das wird auf Grund des riesen Hebels wohl nicht funktionieren.
Aus meiner Sicht kannst Du mit einem Masten nur herunterhängende Drähte machen oder einen zweiten Masten setzen und dann mit Federstahldraht intakte Leitungen "ziehen".
@olivgrün : Hab's vorhin mit runterhängenden Kabeln versucht (0,3mm CU-Draht) und es sieht leider recht bescheiden aus.
Der Versuch mit einem Reststück Stahldraht für intakte Kabeln sieht schon besser aus. Die Könnte man zur Darstellung einer intakten Leitung verwenden. Der müsste so starr und leicht sein, dass die Hebelkraft keine Auswirkungen macht...
Hallo zusammen,
was soll ich sagen..., ich habs doch noch rechtzeitig geschafft!
Heute Nacht um 0100 bin ich endlich fertig geworden.
Die Telegrafenkabel habe ich mit Stahldraht dargestellt. Die von Patrick schon befürchtete Hebelwirkung ist doch stärker als befürchtet, jedoch noch im Rahmen wie ich finde.
Hier gehts zum fertigen Dio.
Mir ist bewusst, das das nicht gerade ein Vorzeige-Baubericht war. Hier gelobe ich auf jeden Fall Besserung. Das nächste Dio steht schon in den Startlöchern, ich hoffe ihr seit auch dort mit dabei!

Schaut Spitze aus, aber das Sockelschild musst etwas hoher anbringen