dmmb » Fahrzeuge und Waffen bis 1945 und Figuren » Russisch Gruppenbau » T-34/76 " Burnt Out " Fertig

So, möchte mich noch an einem neuen Projekt im Gruppenbau versuchen
Und zwar möchte ich gerne einen zerstörten/ausgebrannten T-34 bauen, ebenso mit einer passenden Base dazu...
Die günstigste BS-Variante war für mich die von AFV-Club, welche schon eine Innenausstattung beinhaltet...
Ein wenig Zubehör wird auch noch verbaut, dazu aber dann später mehr

Oh, da bleib ich dran .
Wollte so was auch schon immer mal machen, aber als Schwabe tut man sich schwer, an einem Bausatz die Säge anzusetzen.....
Gruß,
Patrick
Hardcore Matze, du haust echt rein, geil!!!!!
Bin gespannt was draus wird :-D

Geeeeiill, wahnsinn, was du hier in letzter Zeit alles so raushaust

Schönes Modell
liegt auch noch auf Halde
Da bleibe ich drann

Das wird interessant

Matze
Ich bin dermaßen gespannt auf dieses Projekt
hier bleib ich Dauergast

Hier mal die ersten Bauschritte...
Zunächst mit der Unterwanne begonnen. AFV gestaltet das Laufwerk mittels beiliegender Federn beweglich, auch die Innenaustattung überzeugt...
YES! IT WORKS!
Der Motor... Hier habe ich jediglich die Einspritzleitungen aus Draht ergänzt...
Da zum Ende alles "ausgebrannt" dargestellt wird, bleiben die Kühlerschläuche natürlich weg, schließlich sind diese
ja den Flammen zum Opfer gefallen...
Lüfterrad und Kupplung
Getriebe
Und hier die obligatorische Trockenanpassung
Entgegen der Bauanleitung habe ich die beiden Motorenhalter zuerst in der Wanne montiert und dann darauf den Motor platziert...
Dadurch läßt sich alles besser Positionieren und ausrichten. Es ist alles nur lose eingesteckt um die spätere Bemalung zu erleichtern
Das war´s mal vorerst... Bis denne

Hi schaut sauber aus bis hier.
Soweit bin ich auch mit meinem
T34 nur dann hat mich mal
wieder die Lust verlassen.
Vielleicht animiert mich ja dein Bau
das ganze weiter zu machen

Hier geht´s auch mal weiter
Der Bau hat jetzt für die Phase erreicht, an dem es nun an´s erste Bemalen geht...
Zunächst fanden noch diverse PE Teile ihren Platz, so zB. Kettenbleche von Voyager (eignt. für Dragon bestimmt, passen hier aber auch )
Die Zusatztanks stammen von ET, die Motorbelüfttungsgitter und Klappen wiederum von Zuberhörset von AFV.
Die Haltegriffe habe ich aus Draht gefertig; am Turm fehlen diese noch, zwecks Handhabung kommen diese erst später dran...
Der angegossene "Verformschutz" der Oberwanne bleibt vorerst auch noch, den entferne ich erst später da sich so die Oberwanne besser
handhaben läßt
Hier mal eine "kleine" Übersicht der Bauteile
Jetzt können die ersten Farbspiele beginnen

Sieht sehr gut aus Bin gespannt wie das ganze mit Farbe aussieht.
Dann leg mal los mit deinen Farbspielen

Sieht vielversprechend aus Bin gespannt, wie´s weiter geht.
Aber mal ehrlich: Tut Dir das nicht weh, die schönen Ätzteile so zu verbiegen?
Gruß

Klasse Bau und schöne Beschädigungen
Bin gespannt wie die Lackierung wird
Sehr schön Matze, wirklich sehr schön!
Die Auspuffenden dünnst Du noch etwas aus - oder ?

Natürlich
Wurde schon unmittelbar nach dem Bildereinstellen erledigt

Es wird farbig...
Hier der Kampfraum:
Und die abgebrannte Motoren/Getriebe Abteilung:

geile Verbrennungen
Wie haste das gemacht mit Pigmenten oder lackiert?