dmmb » Fahrzeuge und Waffen ab 1945 » Bauberichte alle Maßstäbe » High Speed Rentner NEU!

Nachdem ich von Franz den Hobby Boss M4 High Speed Tractor bekommen habe und ich seit gestern wieder länger als 5 Minuten aufrecht sitzen kann, konnte ich endlich mit einem Projekt anfangen das mir schon seit ewigen Zeiten im Kopf rumschwirrt.
Es handelt sich um oben genanntes Fahrzeug, allerdings soll er so ähnlich werden wie auf dem nächsten Foto zu sehen:
Quelle: http://hmvf.co.uk
Ich hätte den Baubericht auch in den Bereich nach 45 reinstellen können weil dieses Fahrzeug auch danach noch im Einsatz war.
Da bei dem Gerät der komplette Munaufbau fehlt, bedarf es natürlich einiger Arbeit, da im Bausatz natürlich keine Teile dabei sind für die Detailierung in der offenen Wanne. Schön das der Motor dabei ist (auch dieser muss natürlich überarbeitet werden) und auch der Tank. Normalerweise geht der Tankstutzen komplett nach hinten ans Heck. Hier fehlt allerdings auch die Heckplatte. Der Besitzer muß den Tankstutzen also irgendwohin verlegt haben, nur habe ich keine Ahnung wohin.
Desweiteren fehlt der Druckluftkessel sowie die ganzen Leitungen und, und, und.....
Hier ein Blick auf die offene Wanne:
Quelle: http://hmvf.co.uk
Auch in der Kabine ist beim Modell einiges nicht schön detailliert. Auch bei diesem Arbeitstier wurde einiges geändert, so ist am Heck der Kabine ein großes Loch geschnitten worden das die Hälfte der Kabinenwand einnimmt. Auf der anderen Seite wurde auch noch ein Loch geschnitten usw.
Die Trennwand zwischen Fahrerraum und Fond war im Original nur Sperrholz, im Modell sieht das nach einer kompletten Stahlplatte aus.
Und das ist natürlich noch nicht alles. Also abwarten.
Hier ist der jetzige Stand meiner Bemühungen:
Die Trennwand vorher:
Nachher. Wobei hier evtl. noch eine Holzplatte reinkommt:
Bei der Kabine habe ich den Ausschnitt an der Rückseite bereits gemacht:
Die Wanne. Der Motor wurde nur eingesteckt und links und rechts wurden die beiden "Tunnel" auf die ganze Länge verlängert:

Schöner Anfang, hast Du schon die passende Frontplatte für die Unterwanne?
Wie schon letzten Samstag gesagt, ein sehr außergewöhnliches Projekt, hoffentlich gelingt es richtig gut.....

Geiles Projekt Sieht bis jetzt schon mal vielversprechend aus
Cooles Projekt, bin schon auf den weiteren Zusammenbau gespannt! Auf die Lackierung natürlich auch!

irgendwie hat man ja schon damit gerechnet, den Baustellen-Hobel von dir zu sehen.
Also bekommt der von dir auch so ein schickes Baustellen Gelb ?

Zitat
Also bekommt der von dir auch so ein schickes Baustellen Gelb ?
Nur zum Teil, man soll ihm ja Anmerken das er "gedient" hat.

is ja ma ein geiles Projekt, was du hier machen willst
...also mich haste als Zuschauer schon ma sicher
Da gibt sich aber jemand Mühe hehe^^

Schönes Projekt hast de da vor dir, gefällt mir sehr... Hab auch noch zwei von den Dingern
hier! Ich guck dir auf jedenfall hier zu und es freut mich das es dir wieder besser geht
Dann klotz ma ran...
Da sind ja so einige Auswerfermarken !
Ist das Grüne Wachsspachtel ?

Da haust du ja noch ganz schön Sheetmaterial rein. Wie immer eine saubere Arbeit. Ist man von dir ja gewohnt.
Los geht es, fein! Bin gespannt! zum Thema weathering kann ich dir auch wieder die Tipps von John Tolcher ans Herz legen! Schau einfach bei der MIG-Seite bei Fb!
Ich hoffe das Paket kommt bald an, dann gehe auch ich an die Arbeit
lG

Schön das es euch bisher gefällt!
@panzerchen: Das grüne ist Spachtelmasse von Squadron.
Eigentlich wollte ich heute die Leitungen ziehen, aber wie das so ist habe ich halt was anderes gemacht. Aber egal, auch die Arbeit muß gemacht werden.
Ich habe weiteres Plastikmaterial verarbeitet und angefangen diverse Schweisnähte anzubringen. An dem Kasten wo der Lüfter dahinter ist habe ich das eingegossene "Vollmaterialgitter" ausgeschnitten und ein richtiges Gitter eingebaut.

Na das sieht doch schon
ganz schick aus.

Is ja wieder mal ein Genuß hier zu zuschauen
Tolle Arbeit soweit, allerdings bin ich etwas erschrocken als ich dein "Vorbildfoto" gesehen hab...
Weil.... Chris und Rost??? Dacht immer das wär´ nicht so kompatibel...
Auf alle Fälle bin ich auf die weitere Umsetzung sehr gespannt

Sieht sehr gut mit den ganzen Eigenbauten, ich finde nur, die Drähte am Drucktank sitzen etwas locker?

Zitat von Chris im Beitrag #15
An dem Kasten wo der Lüfter dahinter ist habe ich das eingegossene "Vollmaterialgitter" ausgeschnitten und ein richtiges Gitter eingebaut.
Ähm, mal 'ne Frage Euer Gnaden ... weil du da ja nun so wunderhübsch das grobe Gitter rein gezimmert hast. Meinst'e nicht, du warst da ein klein wenig übereifrig ?
DAS WAR NÄMLICH DER KÜHLER !!!
Das eigentliche Gitter sollte dem Bausatz als Ätzteil beiliegen und kommt noch davor.
Hier mal ein Bild eines teildemontierten Originalfahrzeuges ohne dem Gitter davor, so dass man den Kühler schön sehen kann.

Bildquelle : g503.com
Und so schaut das dann an einem vollständigen Fahrzeug aus :

Bildquelle : flickr.com, Fotostram von the_shadock

@Stefan: Die Drähte sind noch nicht festgemacht.
@Steffen: Danke für den Hinweis, ist alles halb so schlimm weil es noch nicht verklebt ist. Und ein geätztes Gitter da rein ist nicht dabei. Was dabei ist sind die beiden Gitter die dann aussen ran kommen.