dmmb » Modelle bis 1945 » Achse » REVELL 05045 VII/C-41
Hersteller : Revell
Artikelnummer : 05045
Artikel : VII/C-41
Maßstab : 1/72
Preis : 50-70€ (je nach Händler)
Quelle : IPMS
Es sind sechs Versionen baubar. Doch um am Original nahe dran zu sein, empfiehlt sich die U-995 (jenes welches aus Laboe), da nach diesem Boot augenscheinlich der Bausatz konstruiert wurde.
Sehr leicht zu bauen, extrem passgenau und sehr guter Spritzguss. Auch ohne Zubehör kann man mit dem Bausatz einen wahren Blickfang bauen.
Zubehör
Hersteller : Eduard
Artikelnummer : ED53015
Artikel : U-Boot VIIC/41 Atlantic Version Upgrade Set
Maßstab : 1/72
Preis : 29,95€ (Sockelshop)
Quelle: eduard.com
Beinhaltet zwei Ätzteilplatinen, wobei das Hauptaugenmerk auf das innere des Turmes gerichtet ist. Aber auch Rumpf und Deck werden nicht vergessen.
Leicht zu verarbeiten, sehr passgenau.
Hersteller : Griffon Model
Artikelnummer : GMA-N005
Artikelname : German U-Boote Type VII C/41 Armament Scheme
Maßstab : 1/72
Preis : 15,95€ (Sockelshop)
Quelle : sockelshop.de
Wenn man die Bordbewaffnung noch etwas verbessern möchte bzw etwas masochistisch veranlagt ist, dann empfehle ich dieses hier. Nichts für Grobmotoriker und Herzschwache. Beißt man sich allerdings durch, hat man im Grunde eine von Grund auf neue Bewaffnung mit Metallrohren etc. .
Sehr gut gearbeitet aber fisselig!!!
Nun zwei Sets, welche ich miteinander vergleichen möchte.
Hersteller : CMK
Artikelnummer : N72004
Artikel : U-Boot VII C Exterior set I – Turret
Maßstab : 1/72
Preis : ca 30€ (je nach Händler)
Quelle : cmkkits.com
Eigentlich für das "normale" VII/C gedacht, lässt sich aber problemlos auch mit dem VII/C-41 kombinieren (wo die frühen noch die 8,8 hatten).
Periskope aus Metall, UZO, Teile für die 8,8, Poller und Vieles mehr.
War seinerzeit das nonplusultra, nun rate ich davon ab. Denn hier ist der neue König :
Hersteller : L` Arsenal
Artikelnummer : KC 72 04
Artikel : U-Boat Type VIIC / VIIC 41 detail set
Maßstab : 1/72
Preis : 40€
Quelle : L` Arsenal
Das rundumsorglos Paket sage ich mal. Man kann damit z.B. ohne Probleme die U-1023 problemlos nachbauen, weil die frühe Schnorchelanlage vorhanden ist, Persikop mit Wellenabweiser (das gezwirbelte halt), im Grunde eine komplett neue Inneneinrichtung für den Kiosk, mit Instrumenten wo man vorher gar nicht wusste das es jene gab!.
Sehr guter Guss, allzu fitzelige Teile liegen doppelt bei.
HIER kann man die Entstehung des Masters verfolgen.