dmmb » Fahrzeuge und Waffen bis 1945 und Figuren » StuG Gruppenbau » StuG III G early "Bodo Spranz"
Hehehe...endlich mal erster:)
So,..zum Einsatz kommen der Dragon Bausatz +Voyager+Friul+RbModel und bisserl was aus der Krabbelkiste.
Das dieses Stug wohl/eventuell/wahrscheinlich/vielleicht eine Miag 1943 Produktion ist, müssen einige kleinere Veränderungen vorgenommen werden.
So,..Bilder gibts vom Bau sobald ich damit angefangen habe,also,..evtl heute abend oder morgen abend:)
Zitat von Nevermind4712
Hehehe...endlich mal erster...
Tja, war wohl nichts. Basti war um 5min schneller.
Aber nichtsdestotrotz werde ich bei euch beiden (später bei allen) mitlesen.

von wegen erster !!!! 2.
aber sehr schönes Zubehör, hast du die normale Kette oder machst du evtl ne Winter oder Ostkette druff?
Na mal sehen ob diesmal fertig wirst hehe^^
Auf jeden Fall geiles setup, man darf gespannt sein was der Voyagersatz da noch rausholt!
Gruss
Key
Zitat
Na mal sehen ob diesmal fertig wirst hehe^^
Ich werde mit ALLEM fertig,..nur dauerts ab und an bisserl länger*feix
Zitat
hast du die normale Kette oder machst du evtl ne Winter oder Ostkette druff?
Die normale ATL 04:)

Zitat von Nevermind4712
So,..zum Einsatz kommen (...) Friul (...)
... und was machst du mit der 'magic track' des Bausatzes ?
Ich seh schon, der Steffen will hier Leichen fläddern^^
Zitat
... und was machst du mit der 'magic track' des Bausatzes ?
Die schick ich dem schlauen Steffen wenn er mir seine Adresse per PN schickt
Sehr cool. Den gleichen BS hab ich hier für den GB auch zu liegen. Allerdings als Zubehör nur Fender, Friuls und ein bissl was aus der Grabbelkiste. Bin mal auf den Unterschied zwischen denn 2 Modellen nachher gespannt.
So,..Anfang ist gemacht.
Da die von MIAG im März 43 gebaute Ausführung eine starre Anhängerkupplung besaß, der Bausatz jedoch nicht sprang der Turmbruder,..der hier:
...in die Bresche und sagte..."Ey...ich hab doch eh alles doppelt bei, nimm doch eine von mir!!"
Gesagt, getan
Links ist das Originalteil, rechts das vom Turmbruder gespendete (Dragon Panzer III N DAK)
...und so t das erstmal aus und schon die erste Frage:
Wo waren denn da die Ketten für die Haken befestigt welche in die Abschleppvorrichtung und an beiden Seiten kommen??
Meine,..wo waren die Ketten an der Wanne befestigt so das sie nich verlustig gehen?

Zu den Ketten mal H-I-E-R, unten rechts die beiden Bilder. Einfach anklicken und die Bilder werden groß.
Du sag mal. die beiden kleinen Pfeile auf den Auspufftöpfen sind doch nur Positionierungshilfen, oder ? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die am Original auch waren.
Sehr schön gebauter Pz.III Ausf.N übrigens. Ist das so ein übertrieben teurer cyber-hobby Bausatz, oder gibt es den auch als SmartKit ?
Zitat von Keyvan
Ich seh schon, der Steffen will hier Leichen fläddern^^
Ach was, der Steffen kann nur jedes Einzelteil einer Panzerkette brauchen.
Stimmt's Steffen ?
Perfekt,..danke Steffen,..das habe ich gesucht!!
Zitat
Du sag mal. die beiden kleinen Pfeile auf den Auspufftöpfen sind doch nur Positionierungshilfen, oder ? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die am Original auch waren.
Ich hab keeeeeeeeine Ahnung, waren so im Bausatz und in der Anleitung sind die auch so zu sehen.
Wenns im Original nich so war, ist es zu verschmerzen,..man sieht die Dinger ja kaum wenn alles dran ist.
Zitat
Sehr schön gebauter Pz.III Ausf.N übrigens. Ist das so ein übertrieben teurer cyber-hobby Bausatz, oder gibt es den auch als SmartKit ?
Das is jener wo ich in nem anderen Thread ne Frage zu hatte, ist der übertrieben teure CH:).
Hab ihn aber günstig von privat bekommen,..müsste es auch als Smartkit geben, aber halt nich inner DAK Ausführung.
Die unterscheidet sich wohl eh nur dadurch das zusätzliche Halterungen für Kanister bei sind.

Hehe. Ja stimmt, Andreas. Kettenglieder kann ich nie genug haben, da kommt es auf jedes einzelne an.
Zitat von Nevermind4712
ist der übertrieben teure CH:). (...) müsste es auch als Smartkit geben, aber halt nich inner DAK Ausführung.
Die unterscheidet sich wohl eh nur dadurch das zusätzliche Halterungen für Kanister bei sind.
Mehr dürfte es auch nicht sein. Ich wüßte jetzt nicht, dass die DAK Fahrzeuge irgendwie anders ausgestattet waren. Der cyber-hobby DAK ist eine Ausf.N auf Ausf.L Basis. Den hat Dragon noch als Ostfront-Version mit Winterketten aufgelegt - kostet beim König genauso viel wie dein cyber-hobby Bausatz. Die Ausf.N als SmartKit ist dann die Ausf.N auf Ausf.M Basis. Und soviel günstiger als die beiden anderen Bausätze ist der SmartKit auch nicht.
(Die Ausf.N wurde im Original auf Ausf.L und Ausf.M gebaut, einfach nur durch Einbau der 7,5cm L/24.)
Aber Steffen,...da du gerade da bist
Das StuG hat vorne mittig nen Notek,..wo verlief denn DA die Kabelage?

Da sprichst du ein Thema an ... Da wurde schon so oft gerätselt, denn bislang konnte noch niemand ein Kabel des Notek Scheinwerfers entdecken.
Wenn du mal in dieser PDF runter scrollst, so wirst du verschiedene Aufnahmen von Bugsektionen finden. Dabei ist ein Foto mit einer Schrägansicht wo man unter den Sockel des Notek en kann - auch dort ist kein Kabel zu entdecken.
Hier mal ein Bild es Koblenzer StuG III :
Bildquelle : panzer-modell.de
Ok,..also Akkus bzw. Batterien

Mal zu den Pfeilen am Auspuff...die sind wohl auf jedem StuG Auspuff drauf.Bei meinem Tamiya B und Dragon C/D sind die Pfeile ebenfalls,genau wie die beiden Löcher im Topf...waren wohl sowas wie Einbauhilfen im Werk oder so (Theorie...).
Sooo,..büschen was grobes habe ich heute geschafft.
Da ich auch die Voyager-Fender verwenden werde, musste die Kasematte bisserl bearbeitet werden,..also...überflüssiges Plastik musste wech:
Die Rückwand ereilte das gleiche Schicksal
Nun t es so aus das Dragon das linke Teil vorsieht, man hat aber 3 Möglichkeiten.
1. Das Bausatzteil links welches Dragon vorsieht
2. Das Bausatzteil links wo man in der Mitte 2 Bolzen wechschnippelt
3. Das Teil rechts, welches dem Bausatz beiliegt, von Dragon aber schnöderweise mit keinem Wort erwähnt.
Ich nehme also das rechte
Und so t das dann aus, die Löcher für das KFF2 wurden mit einem 4mm Bohrer aufgebohrt, sämtliche Kanten wo es mir sinnig erschien mit Schneidbrennerspuren versehen.
Morgen oder so gehts dann weiter und für Kritik und Anregungen bin ich immer zu haben
Bis jetzt hab ich keine Kritik für dich
Also mach mal schön weiter so, mich auf die nächsten updates