Seite 3 von 8
#41 RE: Panzerkampfwagen "MAUS" von carbon 17.05.2014 19:15

avatar

Weiter gehts an der Oberwanne, hier fehlen die Löcher in der Verstärkung des Splitterschutzes














Am Heck sind auch einige Arbeiten von Nöten. Die beiden quadratischen Schweißnähte links und rechts müssen verspachtelt werden. Diese sind nur an der 1. Mauswanne zu finden.
(siehe Kubinka Maus)


Diese Platten verschlossen die ursprüngliche Anbringung von schwenkbaren Flammenwerfern. Dies wurde später wieder verworfen, die vorhandene Öffnung wieder verschlossen.


An diesem Holzmodell, welches 1943 Hitler vorgeführt wurde, sind die Flammenwerfer noch angebracht.







Quelle



Auch die Befestigungspunkte für das Kettengewinde, eine Montagehilfe zum Aufziehen der Kette, ist von Dragon falsch wiedergegeben. Auch diese müssen entfernt und neu angebracht
werden.



So sah das im Original aus





Quelle

Man beachte die Verschraubungen



Hier nochmal in Bildern









Abgeändert incl. der Halterung für den Zusatztank




#42 RE: Panzerkampfwagen "MAUS" von Stefan 17.05.2014 19:40

avatar

@carbon

Matze, ich muß sagen Repekt für Deine Recherche. Ich wußte gar nicht, daß es soviel Infos über den Klotz gibt, bzw. wieviel Du auch davon umsetzt. Das mit den Flammwerfern hab ich überhaupt noch nicht gewußt.

Soweit ich weiß, war die zweite Maus, ja noch ohne Motor, die willst Du bauen??

#43 RE: Panzerkampfwagen "MAUS" von carbon 17.05.2014 21:28

avatar

@Stefan


Die 2. hatte einen Motor, es standen nur nicht die geplanten Dieselmotoren zur Verfügung


Die Benzinmotoren der Maus waren übrigens umgebaute Flugzeugmotoren. Er war abgeleitet vom DB603 Motor. Diese waren verbaut zB. in der Me109, Me 410 He219 um einige zu nennen.

In der Maus war die Bezeichnung dann MB 509

Der Flugzeugmotor stand quasi auf dem Kopf (Kurbelwelle oben)

Gestartet wurde der Motor wiederum mit einem kleinen 2Takt Motor mit 10PS


Quelle


Bauen werd´ ich Maus 5 oder 7

#44 RE: Panzerkampfwagen "MAUS" von Stefan 17.05.2014 23:36

avatar

@Carbon

also eine Maus, die noch gar nicht existiert hat, Du Schlingel.. Übrigens das Bild von dem Motor ist aus dem deutschen Museum in München, kenn ich sofort...

Was die damals so alles zusammen gesponnen und geschustert haben.....

#45 RE: Panzerkampfwagen "MAUS" von carbon 21.05.2014 20:18

avatar

Weiter an der Oberwanne, der vordere Bereich






Die Führung der Scheinwerferkabel, aus unbekannten Gründen führt Dragon diese in unterschiedlicher Länge aus...



Die längere Seite kürzen, beide sollten die gleiche Länge aufweisen...












Der Zusammenbau Fahrerluke wird von Dragon ohne Trennfuge dargestellt, auch falsch...
(bei Maus1 bestand die Luke selbst immer noch aus Holz!)


Bei Maus 1 verlief die Fuge so...






Alle folgenden Wannen hatten eine eliptische Fuge, ungefähr so






Dies darzustellen war etwas tricky, nicht 100%tig aber immerhin





Weiter falsch der Splitterschutz der Motorraumabdeckung, dieser war mit der Oberwanne verschweißt, nur hätte man so niemals mehr die Motorraumabdeckung öffnen können



Also den Splitterschutz entlang der Fuge der Motorraumabdeckung trennen







Weiterer Fehler, Tankverschluß Teil E17, nach Bauanleitung angebracht entspricht dies der Maus1 Sie hatte am Tankverschluß keinen Splitterschutz.




Ab Maus2 gab es dort den Splitterschutz; man bemerkte der Tankverschluß ließ sich nun schwer öffnen, daher wurde der Verschluß um 180° gedreht...






Der Splitterschutz selbst sitzt bei Dragon zuweit vorne, genau über der Fuge, auch dies ist falsch. Die 2Löcher verschließen und den Splitterschutz etwas nach hinten verschieben












Einiges zu tun, und eeendlich konnte ich die Orginalgetreuen Belüftungsgitter von @Tino verbauen







Und wenn man nun dies Alles abändert, die Scheinwerfer verkabelt und korrekt anschließt, und Schweißnähte aus gezogenem Gießast anbringt, dann sieht das mal so aus:






























Bis demnächst

#46 RE: Panzerkampfwagen "MAUS" von Stefan 21.05.2014 20:47

avatar

Hat er schön gemacht, der Bub... Unglaublich wieviel man korrigieren muß, die Schweißnähte sind extraklasse.

#47 RE: Panzerkampfwagen "MAUS" von Christian 21.05.2014 20:53

avatar

Schließe mich hier an- tolle Arbeit. Wenn man sieht was du alles änderst muß ich meinen Hut vor dir ziehen.

#48 RE: Panzerkampfwagen "MAUS" von MaxHeadroom 21.05.2014 22:20

... und gerade die Schweißnähte sind es, Stefan (und natürlich auch Matze), weshalb ich mit gaaanz schwerem Herzen nur ein "gut so" geklickt habe. Tut mir sooo leid, aber ich konnte nicht anders.
Weil: Die sehen mir -wie soll ich es nennen- "gekratzt" aus und nicht wie zunächst flüssige und dann wiedererstarrte, teilweise überlappende Eisentropfen an Tropfen, an Tropfen, an Tropfen... SORRY!

Aber für den "Rest" gilt das geklickte ABSOLUT GENIAL uneingeschränkt!!!

Norbert

#49 RE: Panzerkampfwagen "MAUS" von Frank II 23.05.2014 10:17

Nobert Nobert....was soll man dazu noch sagen

#50 RE: Panzerkampfwagen "MAUS" von hfguenni 23.05.2014 11:29

avatar

Hallo

Beobachte Dein bauen mit großem Interresse.
Möchte die Maus gerne mal selbst in Angriff nehmen

Wo hast Du denn die super Ätzteile der Gitter her.
Schauen echt gut aus.
Gruß
Bernhard

#51 RE: Panzerkampfwagen "MAUS" von Micha 23.05.2014 20:23

Matze
macht Spass zuzuschauen was du alles an zusätzlicher Arbeit
hier reinsteckst
das Ergebniss kann sich auf jeden Fall sehen lassen

#52 RE: Panzerkampfwagen "MAUS" von carbon 23.05.2014 21:59

avatar

@hfguenni ue

Zitat von hfguenni im Beitrag #50
Hallo

Beobachte Dein bauen mit großem Interresse.
Möchte die Maus gerne mal selbst in Angriff nehmen

Wo hast Du denn die super Ätzteile der Gitter her.
Schauen echt gut aus.
Gruß
Bernhard




Die stammen von @Tino


Ein Resin und Ätzteil Experte, die Maus Gitter hat er nach Original Fotos hergestellt. Schreib´ ihn doch mal an, vielleicht hat er ja noch was

#53 RE: Panzerkampfwagen "MAUS" von carbon 23.05.2014 22:20

avatar

Beim weiteren Zusammenbau der Maus hab´ ich mir aus diesen Teilen noch eine Bauhilfe "zusammengeschraubt"







8er Schraube + Mutter + 2 Unterlegscheiben (13er Schlüsselweite)






Aber wozu?

#54 RE: Panzerkampfwagen "MAUS" von R. Roth 24.05.2014 09:00

Nicht zu fassen, Matze, wie du dich in diesen "Holzpanzer" reinhängst!

Und deine Montagehilfe ... pauschal für's Fahrwerk? Die Laufrollen? Oder gar die Zusatztanks auf dem Heck? Keine Ahnung ...

#55 RE: Panzerkampfwagen "MAUS" von Thomas 24.05.2014 20:11

avatar

Hi Matze,

klasse Bau bisher.

Auf die Funktion der Bauhilfe kann ich mir im Moment noch keinen Reim machen...

Grüsse,
Thomas

#56 RE: Panzerkampfwagen "MAUS" von MaxHeadroom 24.05.2014 20:50

Abo gezogen!

N.

#57 RE: Panzerkampfwagen "MAUS" von Halbkette 24.05.2014 21:50

avatar


affengeiler oder wars rattenscharfer Bau, da kann ich nur sagen

#58 RE: Panzerkampfwagen "MAUS" von Laurel 25.05.2014 01:14

avatar

hi
Nen 13 Stehbolzen mit Fein-Gewinde würde ich mal sagen nimmt man für ne Fixierung
Ich hoffe du brauchst noch ne weile weil sonnst hab ich Morgens nüscht zu Kieken mit Kaffe und ne Lulle .....
Kurz um ich bin gespannt

#59 RE: Panzerkampfwagen "MAUS" von carbon 25.05.2014 11:29

avatar

Die "Bauhilfe" hab´ ich hier verwendet, und zwar am Zusatztank der später am Heck platziert wird


Am Tank müssen dazu folgende Erhebungen entfernt werden, da hier die Haltebänder in Form von Ätzteilen angebracht werden...











Also den Tank zusammengebaut, die Endplatten noch nicht montiert, die "Bauhilfe" angebracht, einspannen in einen Akkuschrauber und schon hat man die Funktion einer kleinen Drehbank








So lassen sich die Erhebungen mit Wasserschleifpapier leicht entfernen




Das Ergebnis:






#60 RE: Panzerkampfwagen "MAUS" von Steffen 02.06.2014 11:36

avatar

Da ist man mal 14 Tage nicht verfügbar und schon haut Matze hier ordentlich auf den Putz.
Sauber, sauber, mein Bester. Sieht wirklich sehr gut aus.
Ganz ohne Kritik kommst'e aber auch nicht weg. Die Bosch Scheinwerfer hätte ich gegen etwas Besseres getauscht. Zumindest aber solltest du die Halterungen der Tarnabdeckung der Bosch Scheinwerfer vernünftig darstellen. Hinten saß mittig an der Halterung ein Springbügel, guck mal HIER.

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz