dmmb » Besondere Aktionen » Gruppenbau Sherman » " M4A3E8 Sherman Easy Eight " Korea Krieg von TAMIYA 35359 in 1/35 Fertig

Hallo Forum
Werde beim Gruppenbau mit dem Tamiya Bausatz an den Start gehen. Bausatzform ist noch sehr neu,ist von 2015. Man kann das Modell in Uni Olive grün machen oder mit dieser auffälligen Bemalung.Gebaut wird alles aus der Box,ohne Ätzteile,ohne Metallkette,ohne Resinbauteile und ganz normale Tamiya / Gunze Farben.
.
Gebaut wird alles aus der Kiste,aber,was steckt drin???
Sehr gut,einteiliges Rohr.....
Spritzling für Fahrwerk / Kleinteile ist 2x vorhanden.
Bauanleitung sowie ein Info Broschüre über das Modell liegen bei,auch Klarsichtteile.
Die Gummiekette sieht sehr gut aus und ist eine andere,wie beim Tamiya 35346
Als "Gimmick"liegt dem Bausatz noch ein russischer GAZ-67B bei,allerdings sollte man hier seine Erwartungen nicht zu hoch schrauben..................der Bausatz ist von 1973 ( !!! )..............aber................von Tamiya und damit noch akzeptabel
Werde mal schauen,das ich jetzt am langen Wochenende mit dem Start beginne.Wünsche @ Teilnehmern & Lesern hier,gute Unterhaltung.
Ich Danke für`s lesen bis hierhin,liebe Grüße & bleibt Gesund
Thomas
P.S: to be continued

Hallo Thomas,
den Bausatz habe ich auch, werde schon allein deshalb hier interessiert zuschauen.
Gruß
Roland

Hallo Forum
So,die Würfel sind gefallen,die Aktion rollt. Gestern abend schon mal angefangen,zuerst die Wanne,alles paßt wie Arsch auf Eimer
Dann was an dem Oberteil geklebt..............
Die Moterhaube entgraten,drauflegen und von der Rückseite verkleben..............
Der Turm schleift etwas,etwas schwergängig..............
1x innen mit 180 Schmiergelpapier drüber,paßt,dannach läßt sich der Turm sehr leicht drehen............
to be continued

Kann man mal sehen, während Stefan noch die Teile durcheinander bringt, ist Thomas fast schon fertig mit bauen. Sag mal, hast du einen neuen Fotoapperat oder Handy?
Gruß
Roland

Thomas wird mit seinem Sherman schon fertig sein, da habe ich meinen Bausatz voraussichtlich noch nicht mal aus dem Regal gezogen und angefangen.
Bin schon auf den weiteren Fortschritt gespannt!

@Panzerroland
Nein,foto`s sind mit der Kamera gemacht,ist eine Pentax X-5,die habe ich seit 2013. Foto`s habe ich unter einer Tageslicht Lampe gemacht bei mir im Bastelzimmer.So,wollte die Bilder gestern schon posten.leider hatte sich gestern morgen mein PC verabschiedet,die Festplatte war defekt,heute eine neue einbauen lassen,Baby läuft und schnurrt schön
Die Räder matt schwarz grundieren............die vorderen mit einem grünton vorlackieren
Ketten zusammen geklebt und über Nacht trocknen lassen.............
Den Turm schon mal zusammen kleben und trocknen lassen
Hinten ist eine unschöne Naht...........
Wärend der Turm trocknet,zurück zur Wanne die Streben anbringen.............
Fahrwerkteile befestigen und trocknen lassen............
Hab die Wanne & Aufbau zuerst vorne verklebt,nach dem trocknen hinten auf der Beifahrerseite paßte es nicht so ganz. Nach dem fixieren mit dem Kleber schön in die Ecke rein auf der ganzen Länge,paßt
Am Turm habe ich das Material nur etwas abgescharbt mit einem scharfen Cuttermesser........
am Turm weitere Teile verklebt.............
Die beiden Figuren sehen sehr,sehr gut aus. Baue noch einen Fahrer ein,den habe ich noch übrig.
Das war`s schon wieder,ich danke für`s lesen bis hierhin
Thomas
to be continued.....

Thomas die Naht am Turm aber nicht Glatt verschleifen. Das war eine Schweißnaht in Echt.

Ok,Danke für die Info.................dann bin ich "etwas"über`s Ziel hinaus geschossen.

@jerrymaus
Auf diesem Bild sieht man ganz gut. wo an der unteren Turmhälfte die Gussnaht beim Original ist :
http://the.shadock.free.fr/sherman_minut...entless_T23.JPG
Alles andere sind Formtrenn-Nähte von TAMIYA, bedingt durch den Plastik-Spritzguss, und gehören verspachtelt.

Danke für die Info mit dem Turm,aber ich lasse es so,wie es jetzt ist. So,wollte heute Euch einmal zeigen,wie ich meine Brettchen bearbeite:
Panzer III / IV, Sherman & T-34 haben immer die gleichen Größen,der großteil entspricht der "Norm",aber aber auch andere Brettchen mit unterschiedlichen Abmessungen sind in meinem Lager.
Der Sherman bekommt unten ein 2mm Loch gebohrt,dort drehe ich eine Holzschraube rein,schneide ein Gewinde ins Plastik.
Die Wanne ausrichten und einmal durchzeichnen mit einer Mine am Loch.Schildchen hatte ich schon fertig hier liegen.
Aussen an der Fase streiche ich einmal mit Acryl Holzlaser drüber.
Schildchen befestigen mit 2x Messiningnägel
Soviel Holzleim mit der gleichen Menge Wasser vermischen.
Dann das Brettchen schön dick mit dem Gemisch einpinseln..........
Dann dick Vogelsand drauf,nach dem trocknen einmal umkippen und wieder verwenden.
Dann Tamiya Farbe XF-52 Erdfarbe................
Die Ketten habe ich mit 90% schwarz & 10% rot lackiert.
Die Figuren habe ich mit XF-51 lackiert und dann eine Schicht Klarlack X-22 zum versiegeln.
Das Modell ist fertig,jetzt gehts zur Lackierstraße...............
to be continued.....

So. Lackierung kann zu den Akten gelegt werden, jetzt kommt die Detailbemalung:
Grundiert wurde mit Tamiya XF-62, leider sehr, sehr dunkel
Dann hab ich GUNZE H-52 genommen, drüber genebelt
Dann mit weiß etwas aufhellen, X-22 zum versiegeln und habe angefangen, die Abziehbilder aufzutragen
Dabei habe ich einen "Kardinal-Fehler" gemacht. Hatte das Maul mit Weichmacher bearbeitet, aufgetragen und angefangen zu richten. Dabei fing das Abziehbild schon mehrfach zu reissen.
Hab das Beste draus gemacht.
to be continued ...

Schaut doch gut aus.
Ansonsten kaschiere die Risse mit schwarzer und weißer Farbe. Etwas Verschmutzung sollte es weiter kaschieren.

Hallo,
mich stört eher die nicht ganz geöffnete Ladeschützenluke, offen wird die mit dem kleinem Haken auf dem Turmdach arretiert. So kriegt man die ja den ganzenTag ins Kreuz. Die Feder an der Luke dient nur dem leichteren Öffnen, die hält nicht die Luke in ihrer jeweiligen Lage.
Gruß
Roland

Stimmt Roland,mein Fehler,das wird noch gerichtet, DANKE

Ich finde auch, das Maul passt soweit. Wichtig ist, dass es sich an die Details anpasst, den Rest kann man, wie Steffen sagte, mit Dreck kaschieren.

Was hast Du für das Rot genommen? Auch Tamiya? Direkt auf den grünen Untergrund oder hast Du das Rot separat abgeklebt, hell grundiert und dann Rot drauf?

@FBT
Hatte das ganze Modell mit Olive lackiert,dann den vorderen Bereich abgeklebt mit Tamiya Tape,dann Gunze Rot genommen mit etwas Sandfarbe ( XF-60). Das Mischungsverhältnis 80% Rot & 20% Sandfarbe habe ich Pie mal Auge gemacht. Vorher wurde der vordere Bereich mit Tamiya XF-55 Grundierungsfarbe lackiert.
Die Risse konnte ich mit Schwarz/weiß etwas wieder gut machen. Durch den roten Untergrund fällt soetwas leider sofort ins Auge...........Wort wörtlich

Kleines Up-Date, Stand der Dinge:
Finde,das Maul ist etwas "Schief"
Die Details wurden bemalt.........
Den Gepäckträger hab ich voll gemacht,in Kürze mehr....
Die Hacke ist XF-10,die Schaufel ist mit XF-84 lackiert worden (XF-84 schätze ich mal 80% schwarz, 10% rot & 10% Stahlfarbe/Silber)
Laufwerk ist fertig,jetzt kommt das washing..................
to be continued ...

Hallo Forum
Heute das letzte Up-Date,die Koreanische Frühlings-Rolle ist fertig
Die Räder hatte ich seperat bemalt.
Ein bischen Gepäck hinten drauf............
Die ganze Wanne schön einpinseln mit AK Washing....
Wärend das Washing trocknet hab ich an den Figuren weiter gemacht.
Hab dann Washingfarbe / Pigmente & Verdünner gemixt,die Stellen mit Verdünner eingepinselt und dann die Farbbrühe dort verlaufen lassen.
Nach dem trocknen sah es dann so aus (ACHTUNG: Der Turm ist nich NICHT gewaschen !!! ).
Die Fenster werden erst am Schluss an der Kuppel angebracht.
Das war`s schon wieder,ich Danke für`s lesen bis hierhin,bitte bleibt Gesund.
Thomas
to be continued ...

Hallo Forum
So,am Wochenende fertig gestellt.Hatte noch Foto`s gemacht,hab die aber leider gelöscht Der Panzer ist fertig,zum Abschluss ein paar Worte: Toller Bausatz von Tamiya San.Der Erste M4A3E8 war in Europa,der zweite war bei der IDF,Israelis und jetzt der dritte im Bunde im Korea Krieg. Es gibt 2x Bemalungsvorschläge,einmal in Uni Grün/Olive und der zweite mit der roten Front.Etwas Geschichte,der Korea Krieg von 1950-1953 wird auch "Der vergessene Krieg"genannt. Für viele war das Ende des zweiten Weltkrieges(1945) und dem Begin des Vietnam Krieges (1965) eine Zeit der Ruhe.Dem war aber nicht so,wer eine sehr gute Doku sehn möchte,empfehle ich wärmstens das hier:
https://www.youtube.com/watch?v=KwbSnJb4...400859B73F9CBE8
Zurück zum Bausatz,ohne Wenn & Aber,mit Ausnahme der Passprobleme am Heck zwischen Wanne & Oberteil. Vieleicht habe ich auch etwas unsauber gearbeitet.Hier nun das Ergebnis:
Wünsche @ anderen hier noch viel Erfolg bei "Gruppenbau Sherman"
Ich Danke für`s lesen bis hierhin,liebe Grüße & bleibt Gesund
Thomas