dmmb » Fahrzeuge und Waffen bis 1945 und Figuren » Bauberichte 1/35 und größer » Panzer III Ausf.N [Dragon 6431 1/35]

Super Show,wirklich tiefen Respekt dafür.
Aber....der Koffer (vorletztes Bild,rechts in dem Staurahmen)...ist der nicht vielleicht zu modern?

Hallo,
greife hier mal vor, der Koffer ist ein Transportkasten für 15 Stielhandgranaten 24 , siehe hier:
http://wehrmachts.kisten.free.fr/grenades_mle24.htm und hier
https://www.kpemig.de/Transportkasten-fu...-verbeult#false
Für mich unbekannt sind die Kanister mit dem runden Verschluß, sind die für Trinkwasser o.ä.?

Zitat von Panzerroland im Beitrag #22
Hallo,
Für mich unbekannt sind die Kanister mit dem runden Verschluß, sind die für Trinkwasser o.ä.?
Ich kenne diese Ausführung nur als Wasserkanister von den Amis .



Danke !!
Alle liegen richtig . Handgranatenkoffer ( gab es mwn auch als 3,7cm Flak koffer??) und Ami Wasserkanister

Ich hab einfach nur den unteren Nippel gelassen, den oben weg ...Ätzteil rein ..zweite Kanisterhälfte rauf und von unten Tamiya Thin rein.
Damit lässt sich der Sitz ausgleichen und rundum dünnflüssigen SK. Wegschmeißen wollte ich die nicht, Kanister sind ja eh Mangelware bei mir.
Nehme mal an die Kanister vom N sind die gleichen , die Dragon seinerzeit den den Orange Cyberhobby Pz.III G DAK Kits beigelegt hatte.

Denke das sind die Kanister aus dem IV E da waren die auch bei. uznd da waren auch die passenenden Ätzteile dabei.
Finde die Bronco oder GWH am besten, wobei erstere eine Kopie/Rebox der letzteren zu sein scheint

Von AFV CLUB gibt es auch welche, die waren sogar Mischmasch Kanister alte /neue Form.
Die sind nicht zu verachten.
25 Kanister müssten da rauskommen .

Der gefällt mir super. Richtig Klasse !

Auch unbemalt immer wieder eine Freude, Deine Modelle zu betrachten. Absolut super. Und sooo schöne kleine Details und Gimmicks.

Der Rohbau ist schon mal Mega.
Und die Farben scheinen auch ihr Geld Wert zu sein.
Beste Grüße.....

Sensationeller Bau, die ganzen Details sind wieder richtig genial. Bin schon gespannt, wenn es ans Lackieren und Altern geht.
Gruß, Manni

Und die sind nicht wirklich zu dünn ?
Weil ich in MF gelesen habe, das man da ewig rübergehen muss bis sie deckt.
Oder durch die Konsistenz zum Verlaufen neigt.

Nö die sind eher dicker wird ja auch vom Hersteller so angegeben.
Decken auch besser als Vallejo oder Lifecolor wobei Sandtöne immer recht umgänglich sind

Auh Backe stimmt. Ich glaube die mit Life Color zu verwechseln .

Ja lifecolor ist je nach Farbton recht dünn