dmmb » Fahrzeuge und Waffen bis 1945 und Figuren » Fertige Modelle und Dios » Flak-Panther Coelian 37mm Zwilling (Takom 2105 & Dragon 6268)

Einsatzversion des Flakpanzers Coelian, wie er ausgesehen haben könnte, wäre er denn in Produktion gegangen. Datiert werden kann er auf Sommer/Herbst '45 und ist somit auf einer späten Panther G-Wanne aufgebaut. Tatsächlich existierte von diesem Entwurf nur ein Holzturm auf einem alten Panther D-Fahrgestell, welcher im Frühjahr '45 gefertigt wurde. Die Kiste wäre wohl angesichts der ziemlich giftigen 37 mm in Doppelvariante ein Killer gegen Flugzeuge gewesen.
Gefertigt ist er aus einem Coelian-Turm von Takom (#2105 enthält 2 Türme) und der Panther G-Wanne aus Dragon 6268. Die Wanne habe ich geringfügig auf Flakpanzer modifiziert. So entfiel der 7,5 cm-Rohrreiniger, wofür der Panzer zwei 37 mm Wechselläufe erhielt. Ebenso wurde eine angepaßte Rohrwiege für den Transport angebracht, die ich scratch zusammengefriemelt habe. Die Takom-Plastikrohre wurden gegen Metallrohre von RB ersetzt. Als Tarnung gab es diesmal zur Abwechslung eine Hard-Edge-Splittervariante.

Alex,
Intresting camuflage on a intresting vehicle .
Gruss Bert

Hi Alex.
Hier is dir ma wieder ein schickes Modell gelungen. Kannst du die Ersatzrohre noch in eine Plane ein wickeln, bzw verhüllen. Ich denke, die Soldaten hätten versucht sie vor Schmutz zu schützen. Ansosnten eine astreine Arbeit, aber man is ja nix anderes gewohnt bei dir

Hallo
Auch hier wieder mal ein extrem schönes Modell. Handwerklich ausgezeichnet!
Hugo

Moin Alex,
schönes Modell mit interessanter Tarnung.
Wie bekommen die denn den Turmdeckel der Zieleinrichtung auf, wenn das MG montiert ist?
Liegt dem Takom Bausatz eigentlich auch eine Zielvorrichtung für den Coelian Turm bei?

Die Zieleinrichtung ist unter dem Deckel neben der der Nahverteidigungswaffe. Takom hat hier leider gar nichts beigelegt, deshalb habe ich sie geschlossen verbaut.
Das MG ist an der Luke (vermutlich des Kommandanten). Vorgesehen von Takom ist auch das nicht. Aber da ich ein Faible für 42er habe... Ich dachte, die Luke läßt es nach vorne wippen, worauf Herr Newton es wieder in Ausgangsstellung zieht, wenn die Luke auf ist. Aus diesem Grund ist es auch mittig in der Scharte. Unten klappt das nicht.

Das ist schade mit der Zieleinrichtung. Hätte ich bei einem neuen Bausatz erwartet. Dann hätte Takom lieber zwei einzelne, aber dafür besser detaillierte Bausätze rausbringen sollen.