dmmb » Bausatzvorstellungen und Neuankündigungen » Bausatzvorstellungen Fahrzeuge, Luftfahrzeuge und Marine » Takom » Blitz by TAKOM 8002 Pz.Kpfw.III Ausf. M

Hersteller: Takom
Modell: Pz.Kpfw.III Ausf.M
Bestellnummer: 8002
Maßstab: 1:35
Erscheinungsdatum: 2020
Preis ca.: 30,00 €
Verfügbarkeit: neu
+ einfacher Aufbau
+ verständliche Bauanleitung
+ einteiliges Kanonenrohr
+ erfreulich günstiger Preis
- zu kleine Griffe an den Werkzeughalterungen
- teilweise leichter Formversatz und leichte Fischhäute
- etwas zu klein geratene Bauanleitung
Fazit:
Für den Preis ein wirklich schöner Bausatz, der bereits adS ein ansprechendes Ergebnis liefern sollte.

Danke für die Vorstellung, brauchte ich sie nicht machen .
Ein großes Minus hast du aber Vergessen, das ist die Mini Bauanleitung, die macht kein Spaß und ist sogar noch kleiner als die beim Takom M31 den ich baue, da sind sogar die Bemalungsvorschläge größer las beim Panzer III M :
Für die Anleitung braucht man eine Lupenbrille oder man Scannt sie sich ein und macht daraus ein PDF auf A4 Größe wie ich es beim M31 gemacht habe.
cu
Markus

Die Anleitung bei dem M31 von Takom, da ist die kleine Anleitung ein großes Problem, gerade für mich als Brillenträger.
Die Montage der Bausatzteile an Hand der Anleitung ist dann öfters nicht mehr nach zu vollzieren, es sei den man nimmt die Anleitung vor die Nase, da hört für mich der Bauspaß auf.
Wenn man fast für jeden Schritt erst mal die Anleitung zur Hand nehmen muss und sie nicht normal daneben auf dem Tisch liegen hat.
cu
Markus

Danke für die Vorstellung.
Ich muss aber sagen, mir gefällt die Detaillierung echt nicht. Da hatte Dragon seinerzeit einen besseren Job gemacht.
Mich stört einfach, dass z. B. die Sichtluken oder die Motorklappen angegossen sind. Wobei die Motorklappen nicht ganz so ins Gewicht fallen
Er ist ne Alternative, wenn man den Dragon nicht hat, vor allem bei dem Preis.
Gruss.
Jörg

Dieser Sonderverkaufspreis war für die meisten wahrscheinlich der Grund. dieses Modell zu kaufen. Außerdem ist es das erste Modell bei dem die Verpflegung für den Modellbauer dabei war..
Benno

Ich habe wegen dem Sonderverkaufspreis auch erst überlegt. Wäre auch für mich nur der Grund gewesen. Aber dann mal kurz online geschaut, ob man den auch ohne Schürzen bauen kann - nein, kann man wegen angegossener Schürzenhalterungen an den Kettenblechen nicht. Und damit war die Sache für mich vom Tisch.
Aber dennoch ; ein wirklich sehr schöner Bausatz. Wenn die noch die Ausf.M Variante ohne Schürzen bringen, wandert der definitiv auch in mein Lager.

Hallo Steffen
Die Halter lassen sich doch mit ganz wenig Aufwand abtrennen. Die meiste Arbeit wird wohl das Nacharbeiten der Kettenabdeckungen machen da die Halter ein wenig rüberragen.
Wenn sie den wirklich nochmal ohne Schürzen auflegen, dann bestimmt nicht mehr zu diesem Sonderpreis
Benno

@Benno Wawerek
Ja, genau das meine ich. Die Halter ragen oben in das Profil der Kettenbleche hinein. Wenn man die Halter entfernt, müsste man eigentlich geätzte Kettenbleche aufsetzen, um das zu kaschieren. Und das ist mir der Aufwand nicht wert.

von der Detaillierung liegt der Bausatz wie ich finde zwischen dem Tamiya Bausatz und dem Dragon Bausatz.
Wenn ich mich nicht ganz irre sind es die einzigen die eine Ausf. M in 1/35 raus gebracht haben.
Der eine ist schon sehr alt und der andere wenn man ihn bekommt arg teuer.
Da es ja von Takom die neue Blitz Reihe ist, die auf eine vereinfachte Bausatz Teilzahl setzt und auf einen unkomplizierten Bau finde ich den Bausatz nicht schlecht.
Beim Blitz Jagdtiger ist es ja genau so, da muss nur das Kanonenrohr durch ein gedrehtes ausgetauscht werden und man besorgt sich wenn man möchte eine Friul Kette.
@Steffen , beim Trittblech stimme ich dir zu aber jemand der Ahnung und den Umgang mit einem CAD Programm gelernt hat. Könnte ja beide Trittbleche ohne die Halterungen Zeichen, so das man sie später ausdrucken könnte, die Kosten für beide Bleche wären dann ca. bei 1€ - 2€
i
cu
Markus

@Markus
Das wäre interessant. Traust du dir solche eine 3D Konstuktion zu ? Ich habe davon NULL Ahnung (und auch kein Interesse, wenn ich ehrlich bin).

Zitat von Steffen im Beitrag #11
@Markus
Das wäre interessant. Traust du dir solche eine 3D Konstuktion zu ? Ich habe davon NULL Ahnung (und auch kein Interesse, wenn ich ehrlich bin).
Ich zwar nicht aber ich glaube man könnte bei @Tino freundlich anfragen ob er das machen könnte, wenn er Zeit hat?
Ein Versuch wäre es wert.
Leider sind meine CAD Kenntnisse noch sehr beschränkt.
cu
Markus

Hallo Steffen,
da kann ich nur zustimmen. Wenn ich etwas nicht vorhandene brauche bei meinen MP-Fahrzeugen, handele ich nach dem Motto: Nicht verzagen, Tino fragen.
So habe ich auch meine, sonst nirgenwo zu bekommenden, Blau/Gelblichter in einer wunderbaren Qualität erhalten. Und den wunderbaren Lautsprecher für
einen Jeep der brit. MP (saß Churchill drin) habt ihr ja schon gesehen.
Gruß Dieter

moin Jungs...
habe diese WE mit dem bau von dem Kleinen mal angefangen...
bisher nur nen Versatz der schleifbar ist... sonst keine Hindernisse..
Bauplan ist gut lesbar.. ok klein aber machbar
Unterwanne steht soweit... Bilder sind aufm Handy... da sind sie gut

Ich hab da mal ne Frage
Wenn man die Laufrollen zusammenbauen will, taucht ein Problem auf. An den Rädern sind Stifte an der Innenseite dran. Hab ich bei noch keinem anderen 3er oder 4er gesehen. Will man jetzt die Räder zusammensetzen und fügt den Zapfen in die Nut des anderen Rades, dann passen diese Stifte nicht richtig zusammen . Ich denke das die auch etwas zu lang sind. Müssen die evtl ganz ab?
Benno
Problem: Die Rohrnachbildungen passen nicht. Versetzt und zu lang.
Stifte weg.
Passt.

Hallo,
sind das 6 Stifte? Sollen diese vielleicht die verschweißten Rohre darstellen, mit denen beim Original die beide Laufrollen zu einem Paar verbunden wurden?
Bilder:
http://www.questmasters.us/sitebuilder/i...II2-457x369.jpg
https://lh5.googleusercontent.com/proxy/...E32ly43tPexSBKQ

Ja genau die sind es, bei mir passen sie auch nich wirklich, daher habe ich den BS auch wieder ins Lager geschickt, zum reifen. Dann müssen die wohl bissl abgeschliffen werden.