dmmb » Fahrzeuge und Waffen ab 1945 » Bauberichte alle Maßstäbe » BTR-82A [Trumpeter/Miniarm 1/35]

Schönes Teil, schlicht aber schick, die fetten Räder wirken Klasse!

Oh, das schaut sehr interessant aus , toller Bausatz und dazu ein paar schöne ergänzende Zurüstteile von Miniarm. Hier bleib ich gespannt dabei !
Gruß Micha

Da bin ich auch gespannt, das wird wieder eine Augenweide.
gruß,
Manni

So hier Passiert dann auch mal was:
Die Reifen schonmal zur Ansicht
Die Unterwanne mit Radaufhängungen und die Innereien aus der Schachtel gebaut.
Passt alles gut die Inneneinrichtung ist die Gleiche wie beim BTR-80 ob die beim BTR-80A oder beim BTR-82A gleich war isrt fraglich aber man sieht auch mit offenen Luken so gut wie nix und hier sind sie eh alle zu da kann man sich das eigentlich
auch schenken
Die Oberwanne braucht dann hier schon besondere Zuwendung.
Auf der rechten Seite muss eine Öffnung verschlossen werden. Dafür gibt es das Resinteil von Minarm, passt ordentlich im Nachgang noch Schweißnähte ergänzt
Auf der linken Seite muss ein Anordnung der Periskope verändert werden dafür muss eine Ecke rausgesägt und nach innen versetzt werden. Hab das der Einfachheithalber mit Evergreen Sheet gemacht. Ein Periskop folgt noch und auch die Zentrale Sichtoptik wird noch durch ein Resinteil ersetzt. Ansonsten müssen noch diverse Löcher in der Wanne gestopt werden welche für diese Variante nicht benötigt werden. Aufgrund der ganzen Schleiferei mussten alle sSchweißnähte erneuert werden, von Hause aus sind diese nämlich richtig gut gemacht

Weiter geht´s
Auf der rechten Seite schonmal die Anbauteile ergänzt und z.T mit Schweißnähten versehen.
Werkzeughalterungen bekommen ihre neue Position anhand von Vorbildfotos. Hier kommen Ätzteile von Voyager zum Einsatz.
Auf der linken Seite muss im hinteren Berich eine Klappe hinzugefügt werden. Da Versenkt ausgeführt wird diese graviert und mit Details ergänzt
Nun sollten eigentlich einig Resinteile verbaut werden.
Auf den Auspuffen sollen Rohe für die Watvorrichtung angebracht werden.
Diese hat sollen aus 2 Hälften zusammengesetzt werden. Natürlich auf geringfügig unterschiedlich lang.
Also weg damit und aus Evergreen Profilen und Ätzteilresten sich was zusammengeschnitzt.
Die beiden hinteren Motorklappen werden gleich mit erneuert. Diese sind zwar von Miniarm recht gut gemacht aber verzogen .

Hallo Mike, gute Arbeit bis jetzt. Wie hast du die Schweißnähte gemacht? Gußast und Aceton?

Danke!
Schweißnähte sind aus Gußast und Tamiya Kleber

Oh, der Mike zaubert wieder was
Wie genau machst du das mit den Schweißnähten? Legst du den Gießast ans Modell und weichst ihn dann mit Kleber auf oder vorher? Ich habe es nämlich immer hingekriegt dabei auch ein bisschen die umliegenden Bereich mit aufzuweichen
Vielleicht hast du ja einen Tipp für mich?
MfG
Patrick

Ja, das schaut wirklich nach einer tollen, detaillierten Arbeit aus. Schön finde ich auch die ergänzten Schweißnähte auf der Oberwanne, das macht immer was her. Die ergänzenden Sheet Teile -vor allem die Luke und die Ringe dazu, sind mega !
Weiter so, da bleib ich gespannt dabei !
Gruß Micha

@Panzerjunge
Ich klebe zuerst nur die Gusäste an der gewünschten Position auf und lasse die erstmal über Nacht liegen.
Am nächsten tag kann man dann mit einer klinge die Struktur reindrücken. Abschliessend nochmal mit Kleber drüber um das ganze etwas zu glätten

Wow, ich bin echt sprachlos was du hier zeigst. Das sind ja Details in Hülle und Fülle ! Weiter so
Gruß Micha

Hallo,
absoluter Hammer! Bin total begeistert.
Gruß
Roland

Klasse Arbeit
Gruß Henry

Der Störsender sieht optisch sehr ungewöhlich aus...
Könnte man auch auch bei "Star Wars" verwenden.
Das sieht nach einem wirklich interssanten Sonder-Fahrzeug aus.
Bin gespannt, wenn da Farbe drauf kommt.

Starke Sache

Uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuoooowwwwwwwwwwwwwwwww krass Man...
Absolut TOP und das mein ich Ehrlich. Man wie sauber Du Baust und so keine Ahnung,
einfach ein Genuss bei Dir immer wieder rein zu gucken.

Danke Leute, hier muss ich auch mal weiter machen ist ja auch ein jahr fast nix mehr mit passiert

so, dann den auchmal fertig gebaut. an der Wanne fehlten noch Spanngurte am Jammer da hab ich welche von TETRA genommen die haben auch schönes Gurtmaterial aus Papier dabei. Reifen sind auch von Miniarm,
Ter Turm besteht aus recht wenigen Teilen die Nebelbecher durch Voyager teile ersetzt und Unschönheiten im Guss der Geschützteile durch Sheet neu gestaltet