Seite 2 von 4
#21 RE: Takom Königs Tiger "Porscheturm" mit zbh. von Markus 27.09.2017 22:53

Zitat von ziu82 im Beitrag #18
Hallo Markus,

da ich gerade den Königstiger von Meng baue (inkl. Inneneinrichtung), finde ich es sehr interessant, dir hier mal zusehen zu können.

Macht einen sehr guten Eindruck bis jetzt dein Projekt.

Frohes Schaffen,
Gruß Thomas


Du hantierst ja mit zwei Bauanleitungen , bei deinem Meng Köti., hat man da noch den Durchblick?
Hast du dir auch die Meng EGK besorgt oder nimmst du die Segmentkette aus dem Bausatz?

Beim nächsten Update von mir, kommen die Stabfedern ran, da kann ich euch zeigen, wenn man es richtig macht, das es keine schräg stehende Laufrollen geben wird .

cu
Markus

#22 RE: Takom Königs Tiger "Porscheturm" mit zbh. von ziu82 28.09.2017 08:52

Geht ganz gut eigentlich. Die Teile für den eigentlichen tiger sind ja überschaubar.

Ich nehme wie du die friul atl 16.

Gruß thomas

#23 RE: Takom Königs Tiger "Porscheturm" mit zbh. von Markus 30.09.2017 19:56

Ich habe vorhin mal die Sprungstabfedern lose in die Wanne gesteckt und danach habe ich die Schwingarme auch nur lose auf die Stabfedern gesteckt.
Wenn man es so macht, bekommt man keine Schrägstehende Laufrollen, also nicht wie in der Bauanleitung beschrieben, die Schwingarme auf die Stabfedern kleben und dann Einsätzen, dann bekommt man die schräg stehenden Laufrollen!
Fotos mache ich Morgen!

cu
Markus

#24 RE: Takom Königs Tiger "Porscheturm" mit zbh. von Darkwarrior 30.09.2017 22:00

avatar

nene @Markus die Bilder machste schön heute noch und stellst sie, immer dieses foltern, geht ja gar nich .

Is nur die Frage wie lackierst du sie oder kann man sie dann nochma raus nehmen?? Oder hast du sie vorher schon lackiert, also die Stabfedern mein ich jetzt.

#25 RE: Takom Königs Tiger "Porscheturm" mit zbh. von Markus 01.10.2017 00:24

Zitat von Darkwarrior im Beitrag #24
nene @Markus die Bilder machste schön heute noch und stellst sie, immer dieses foltern, geht ja gar nich .

Is nur die Frage wie lackierst du sie oder kann man sie dann nochma raus nehmen?? Oder hast du sie vorher schon lackiert, also die Stabfedern mein ich jetzt.


Also Bilder gibt es heute Nachmittag .

Die Konstruktion ist so aufgebaut, das du in Module Bauen kannst, die später ganz einfach wieder aus der Unterwanne entnommen werden können, so kannst du sie ganz ohne Stress Lackieren.
Dann werden sie später nach der Lackierung wieder eingesetzt, auch die Stabfedern , so musst du nicht jedes Teil Einzellackieren, die Stabfedern werden einzeln Lackiert und wieder eingesteckt.

Das zeige ich heute Nachmittag.

cu
Markus

#26 RE: Takom Königs Tiger "Porscheturm" mit zbh. von Markus 01.10.2017 23:32

Bauabschnitt 5. und 6.

Anbau von Kleinteilen am rechten Seiten Teil.





Ab Bauabschnitt 7. geht es mit den Drehstäben und den Schwingarmen weiter.





Das die Schwingarme selber Bausatzbedingt nicht winkelig sind, ist ja ausreichend besprochen worden.
Man kann aber sehr leicht das Schrägstellen der Laufräder vermeiden.

Dazu klebt man einfach nicht wie in der Anleitung Felder A/B beschrieben, die Drehstäben und Schwingarme zusammen.
Wenn man es doch macht kommt dann das raus.




Quelle : track-link.com, BLOG by David Nickels, Last update: Oct 13, 2016

Das es auch anders geht zeige ich euch jetzt.

So soll es ab Bauabschnitt 8 und 9, ja korrekt aussehen.







Alles ist lose nur zusammen gesteckt, Passgenauigkeit ist sehr gut.













Damit das mit den schräg gestellten Laufräder nicht zustande kommt, habe ich mich an das gehalten, was mir der Modellbaukollege Frank Schulz in Muster gesagt hat und in seinem BB. in der Kit Modellbauschule Nr. 10 geschrieben hat.

Auszug aus seinem Baubericht.

Zitat
Auch die Drehstäbe steckte ich vorerst nur ein, damit ich sie zu Bemalen wieder ausbauen konnte. Die Schwingarme sind nicht korrekt winkelig.
Ich hatte starke Bedenken und verklebte die Teile nicht mit den Drehstäben, um später Ungenauigkeiten besser ausgleichen und das Fahrwerk korrekt ausrichten zu können.
Wie sich zeigte waren diese Bedenken berechtigt.


Quelle : Baubericht von Frank Schulz aus der Kit Modellbauschule Nr. 10

Ich durfte diesen Text unter Absprache mit Frank Schulz verwenden und hier in meinem Baubericht einfügen.
Danke Frank, für deine Unterstützung, wer noch Fragen haben sollte, die sich an seinem Baubericht wenden, kann mich per PM anschreiben, ich vermittle dann an Frank Schulz weiter!

Die Drehstäbe habe ich lose in die dafür vorgesehen Plätze gesteckt.



Die Schwingarme sind jetzt auch Lose angesteckt.



Laufrollen und Schwingarme werden noch weiter versäubert!

Die ersten Laufrollen sind gesteckt.



Weiter geht es.









Wie man sehen kann, ist das Problem der schräg gestellten Laufrollen erledigt, für mich auf jedem Fall .

Kleinteile hat Takom sehr schön Detailliert.



Die Ledersitze sind auch gut Detailliert.



Versuch mit dem Selbstklebenden Zimmerit von Tamiya.

So sieht es am Bausatz Teil S7 aus, hier möchte ich auch mal eure Meinung dazu hören.







Der nächste Bauabschnitt wird dann Nr. 10 sein.

cu
Markus

#27 RE: Takom Königs Tiger "Porscheturm" mit zbh. von Darkwarrior 01.10.2017 23:50

avatar

Danke Markus, für den ausfürhlichen Bericht, aber wann verklebst du die Schwingarme und die Stabfedern jetzt genau. oder machst du das zum Schluß oder lässt du die Drehfedern lose und verklebst nur die Schwigarme mit der Wanne?? Auf alle Fälle sehr hilfreich für die später bauenden User.

zu deinem Zemmerit kann ich nich wirklich was sagen, das wirkt nich auf den Bildern. DIe Bilder als solches sind aber auch etwas unscharf, is auch schwer zu knipsen das ganze.

#28 RE: Takom Königs Tiger "Porscheturm" mit zbh. von Panzerwart 02.10.2017 11:37

avatar

Danke @Markus für das Zeigen deiner Vorgehensweise.
Echt super erklärt. !!!
Das Zimmerit, soweit man das auf den Bildern erkennen kann, sieht nicht gut aus und zieht den Bausatz in seiner Qualität runter.
Entweder machst du das Zimmerit selbst, was immer viel Aufwand ist, sich aber lohnt oder du probierst, ob das von Atak passt.
Diese aufklebbaren Zimmerit von Tamiya. DEF oder auch Meng sehen in meinen Augen unrealistisch aus und haben mit dem Original wenig am Hut.
Ansich ist das ja eine gute Sache, aber die Technik ist noch nicht soweit.
gruss
Jörg

#29 RE: Takom Königs Tiger "Porscheturm" mit zbh. von Panzerroland 02.10.2017 13:21

avatar

Hallo Markus,

alles schön erklärt und bebildert. Das Fahrwerk ist aber wirklich schlecht gemacht an dem Bausatz. die äußeren Laufrollenpaare kann man ja gar nicht ganz aufstecken. Ich befürchte da gibt es noch ein mächtiges Problem mit den Ketten.

Zum Tamiya - Zimmerit kann ich die folgendes sagen: Ich habe gerade eine Panther G mit dem Tamiya - Zimmerit in Arbeit. An den Rändern kannst du etwas vom Tamiya extra thin cement auftragen, das klebt die Folie recht gut. Übergänge und Nahtstellen sind leider sehr gut sichtbar und sollten mit verdünnter Spachtelmasse angeglichen werden. Die Folie habe ich mit einer Zahnbürste aufs Modell "massiert", Schäden am Zimmerit gab dadurch es keine.

Allgemein kann ich sagen, das es mit der Folie genauso viel Zeit in Anspruch nimmt wie selbstgemachtes Zimmerit. Es ist relativ flach und eher was für Maßstäbe kleiner als 1:35.

Das gesuchte Wort ist übrigens "Drehfederstab".

Gruß
Roland

#30 RE: Takom Königs Tiger "Porscheturm" mit zbh. von Steffen 02.10.2017 13:49

avatar

Hm. Man kann das Zimmerit wirklich nicht gut erkennen. Aber was man sieht, weckt keine Begeisterung. Da dann doch lieber selbst machen oder welches von ATAK oder CAVALIER verwenden.

#31 RE: Takom Königs Tiger "Porscheturm" mit zbh. von Jan 02.10.2017 16:47

Super Erklärung.
Also das Zimmerit begeistert mich auch nicht sonderlich, zumindest was man so erkennen kann.

Gruß

#32 RE: Takom Königs Tiger "Porscheturm" mit zbh. von Darkwarrior 03.10.2017 07:55

avatar

Bin bei Youtube auf das Video vom Elefanten gestoßen, wo Andy von Andy´s Headquarter, das Tamiya Zimmerit benutzt und ich muss sagen das Zeug is echt nich gut, an den ganzen kleinen Stellen scheint es sich zu lösen. siehe die Aufnahme für die Panzerplatten.



einfach ma angucken, man sieht es sehr gut, wenn er das Lackieren beginnt.

#33 RE: Takom Königs Tiger "Porscheturm" mit zbh. von Markus 03.10.2017 21:33

Zitat von Panzerroland im Beitrag #29
Hallo Markus,

alles schön erklärt und bebildert. Das Fahrwerk ist aber wirklich schlecht gemacht an dem Bausatz. die äußeren Laufrollenpaare kann man ja gar nicht ganz aufstecken. Ich befürchte da gibt es noch ein mächtiges Problem mit den Ketten.


Das gesuchte Wort ist übrigens "Drehfederstab".

Gruß
Roland


Das sieht nur so aus, da die Laufrollenpaare nur gesteckt sind, schieben sie sich bei der kleinsten Erschütterung nach vorne , da ist genug Platz vorhanden, wenn ich die Friul Ketten fertig habe, kann ich es dir Zeigen.

Zitat von Darkwarrior im Beitrag #27
Danke Markus, für den ausfürhlichen Bericht, aber wann verklebst du die Schwingarme und die Stabfedern jetzt genau. oder machst du das zum Schluß oder lässt du die Drehfedern lose und verklebst nur die Schwigarme mit der Wanne?? Auf alle Fälle sehr hilfreich für die später bauenden User.

zu deinem Zemmerit kann ich nich wirklich was sagen, das wirkt nich auf den Bildern. DIe Bilder als solches sind aber auch etwas unscharf, is auch schwer zu knipsen das ganze.


Die Drehfederstäbe werde ich bemalen so wie die Schwingarme, zum schluss werde ich wieder die Drehfederstäbe einstecken und dann die Schwingarme, da werde ich sie fest montieren.
Davon werde ich bestimmt ein Video machen, ich Glaube so kann ich es besser zeigen ?

Danke für eure Kommentare zum Zimmerit, das sehe ich auch so, ich werde so wie ich es vor hatte, selber machen oder wenn ich noch Glück habe mir es von Atak besorgen, das ist zur Zeit sehr schwer zu bekommen!

cu
Markus

#34 RE: Takom Königs Tiger "Porscheturm" mit zbh. von Panzerroland 04.10.2017 01:28

avatar

Hallo,

ihr seht mich höchst erstaunt! Wurde dieser Herr Andy vor ein paar Wochen noch als grober Murkser angesehen, gilt jetzt sein Bau des Elefants als Beweis dass das Tamiya Zimmerit nicht hält.

Ich habe zwar keine Langzeiterfahrung vorzuweisen, aber das Zimmerit hält bis jetzt so gut das ich es an den Kanten sogar schleifen konnte. Die fehlende Tiefe ist das größte Manko und ich bin schon gespannt wie sich das Meng - Zimmerit macht.

Gruß
Roland

#35 RE: Takom Königs Tiger "Porscheturm" mit zbh. von Markus 04.10.2017 09:34

Guten Morgen @Panzerroland ,

mir geht es da um die Tiefenwirkung, die finde ich nicht sehr gut, ich habe zum Vergleich meinen gebauten Dragon Köti. mit Zimmerit mal daneben gestellt, da fällt der Unterschied doch richtig auf.
Kleben tut das Tamiya Zimmerit recht gut, wenn man vorher die Fläche wie beschrieben säubert.

cu
Markus

#36 RE: Takom Königs Tiger "Porscheturm" mit zbh. von Panzerroland 04.10.2017 09:44

avatar

Guten Morgen @Markus,

mir sind da etwas die Pferde durchgegangen, war aber nicht auf dich gemünzt. Entschuldigung.

Gruß
Roland

#37 RE: Takom Königs Tiger "Porscheturm" mit zbh. von Markus 04.10.2017 13:17

Zitat von Panzerroland im Beitrag #36
Guten Morgen @Markus,

mir sind da etwas die Pferde durchgegangen, war aber nicht auf dich gemünzt. Entschuldigung.

Gruß
Roland


Kein Problem , so habe ich es auch nicht verstanden.

cu
Markus

#38 RE: Takom Königs Tiger "Porscheturm" mit zbh. von FloHero 19.10.2017 18:58

Oh, ist zwar eigentlich nicht mein Genre, aber das sieht sehr interessant aus, was hier entsteht........

Da bleibe ich doch mal gespannt am Ball.....

SAP, ohje, ja das kann ganz schön anstrengend sein, meine Freundin hat da auch den einen oder anderen Lehrgang hinter sich......wird schon.

Ich warte geduldig bis es hier und beim Leo weiter geht

#39 RE: Takom Königs Tiger "Porscheturm" mit zbh. von Markus 19.10.2017 23:19

Zitat von FloHero im Beitrag #38
Oh, ist zwar eigentlich nicht mein Genre, aber das sieht sehr interessant aus, was hier entsteht........

Da bleibe ich doch mal gespannt am Ball.....

SAP, ohje, ja das kann ganz schön anstrengend sein, meine Freundin hat da auch den einen oder anderen Lehrgang hinter sich......wird schon.

Ich warte geduldig bis es hier und beim Leo weiter geht


Samstag kommen neue Bilder , zur Zeit bin ich am überlegen wie ich Funkanlage korrigiere oder ob ich mir aus der Meng Inneneinrichtung, die Funkanlage als Vorlage zum Gießen nehme?

cu
Markus

#40 RE: Takom Königs Tiger "Porscheturm" mit zbh. von the rocketman 23.10.2017 16:39

avatar

Markus,

Thats a real havy project .
Will follow this build especially the inside of this monster.

Gruss

Bert

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz