dmmb » Fahrzeuge und Waffen bis 1945 und Figuren » Bauberichte 1/35 und größer » Bronco StuG III Ausf. D Nordafrika

Zitat von Stefan im Beitrag #39
@Steffen
was mir aber auch aufgefallen ist, auf den Bildern wo nur die leeren Halterungen zu sehen sind machen die Halteriemen einen runden Bogen, lässt das Rückschlüsse auf die Form des Filters zu? Einfach nur ein dummer Zufall, daß es keine Bilder gibt wo die Filter zu sehen sind?
Es könnte vielleicht so sein, daß einerseits die eckigen Kästen verwendet wurden, andererseits doch die runden Filter ?ich glaube nicht, daß diese Halteriemen für die Kästen verwendet wurden?
Man sieht auch, dass die Auflagen, von welchen die Halteriemen abgehen, runde Vertiefungen haben.
Also doch runde Filter mit kastenförmiger Ummantelung?

Dein Umbau sieht echt super. aus. Tolle Arbeit lieferst du hier ab. Bei Bronco hatte ich von der Qualität der Bausätze auch schon Höhen und Tiefen. Dann mach mal schön weiter hier.

Mach mal weiter Bitte
Wie du weißt hab ich keinen Plan von diesem BS und vom IIISTg
ABER bis hier reißt du alles was es zu wissen gibt raus und hast auch viel vorgelegt .wäre schade hier aufzuhören

Hab gestern noch mal in den History Facts Büchern zum StuG III geschmökert. Da ist kein Bild mit diesen runden Filtern enthalten!!!!! Verbal wird nur mal darauf hingewiesen, dass einige Ausführungen tropentauglich gemacht wurden.
Aus dem Hause Peko Publishing gibt es drei Ausgaben StuG III on the Battlefield. Da wurde erwähnt, dass diese Filter 1942 ab der Ausführung F/8 angebaut wurden. Bilder sind da mehrere drin, wo diese Filter an frühen Ausführung G montiert waren (unten seitlich).

So nachdem ich heute in einer anderen Sache wenigstens ein paar Bilder wieder reinbekam, hoffe ich doch weiterhin hier Fortschritte zeigen zu können.
Querelen mit ungewollten Software Updates seitens O2 legten mein S6er so gut wie lahm.
Downloads ja...uploads hingen sich auf.
Nach einem Reboot auf ausdrücklich eigenes Risiko bin ich mal gespannt, wie lange das jetzt reibungslos klappt.
Bilder folgen dann in Kürze.
Gruß Speedy😞

@humusbär
Schau dir mal dieses Video über den Bau des Dragon Stug 3E an, vielleicht motiviert dich das wieder, das Bronco Stug weiterzumachen.
http://www.armorama.com/modules.php?op=modload&name=Reviews&file=index&req=showcontent&id=12919&utm_source=dlvr.it&utm_medium=facebook
Gruss
Jörg

Jörg kommt ja.

Hier solls demnächst auch weitergehen, Auftrag alte Baustellen beenden.
Mein Problem der Lukenverriegelung gilt als gelöst.
@ziu82
Thomas war so frei und schickte mir 4 Griffe...2 Luken (eine die gebrauchte offene und die geschlossene Version- mit angegossenem Griff ) die nun statt der 2 Bronco Luken ransollen.
Sie sind minimal breiter, also schmalef schleifen.
Da sie aber offen stehen, fällt das nicht ins Gewicht.
So was nun mit Luke 2 (geschlossenes Scharnier ) machen, die hatte ich vorher schon in den StuG III C/D & E rausgesucht- bearbeitet und versemmelt. Schrauben ab oder die Aussparung misslungen.
Jetzt packte mich der Ehrgeiz, kannst schließlich ein "gespendetes" Teil nicht wieder vergurken.
Also nix gegen Uhrmacher, das hier heute war ein Glückstreffer.
Habe immer das Glück bei fast fertig irgendwas an benötigten Material mitzunehmen.
Besser bekomme ich ums Verrecken nicht hin. Schnitze nun wirklich alkes fummlige zusammen.
Aber diese verdammte T förmige Aussparung..da liegt irgendwo meine Leistungsgrenze.
Ich zieh höchstens innen noch mal die Kanten ab und dann nix mehr.
Auch die 2 inneliegenden Scharniere von Thomas...hmm was nun machen...brauche 4.
Er hatte ja eine Luke auf und wahrscheinlich die zweite zu, daher die übriggeliebenen.
Fiel mir das StuG III F Last ein. Bleibt da die Ladeschützenluke zu und davon 2 weitere Scharniere.
Griff noch abgetrennt und nun brauchen bloß die 2 Hebel angeklebt werden.
Die sitzen realistischer .
So meinen recht Herzlichen Dank speziell hier nochmal an ziu 82 oder besser Thomas.
Heute nicht mehr selbstverständlich, das einem jemand spontan und schnell hilft.
Respekt. Hürde umgangen und demnächst schließt sich zeitnah auch diese Baustelle.

Danke für die Blumen
Ich danke für die Bronco-Treibräder ohne Nabendeckel!
Die Schaniere sind die Q44, die waren beim Wittmann-StuG übrig.
Viel Erfolg

@Speedy
Moin Speedy ,hast du von dem Bausatz noch die Bauanleitungen,meine ist abgesoffen🤔😊😉
VG Martin

@Linus
Eine hab ich noch, muss mal suchen wo ich die unter gesammelte Werke habe.
Weil Bausatz Nr.2 eigentlich nur zum ausschlachten war...Ätzteile Kanister..Staubfilter für das Dragon StuG III C bzw. D.
Darum stagnierte das hier, der Dragon kam gerade auf den Markt und definitiv besser zu bauen. Rein qualitativ schon.
Wie wollen wir das machen...Seite für Seite hier reinstellen und du lädst / druckt dir das aus oder die Bauanleitung im Ganzen per Din A4 Brief schicken ?

Hast eine. PN

https://www.super-hobby.de/products/Stur...rth-Africa.html
hier sind schon ein paar Seiten drauf

BA ist gesendet..erledigt..

top recherschiert.
Very nice piece of work
Gruss
Bert

Waiting for finishing.....😠
Tja der Anfang war ja euphorisch...aber dann 🥴🧐.
Irgendwie fehlt die Motivation , da weiter zu machen.
Da ist schon soviel Zeit den Bach runter gegangen.
Ist einfach nur mühsam- wenn man sich dagegen das danach erschienene Dragon StuG III C/D ansieht.
Und das hab ich sogar 2× da.
Hier fehlen soviel Details vom Guss her, Bronco hat schon extrem vereinfacht.
Heißt wenigstens hier vom Bausatz das Kanistergestell für den Dragon zu übernehmen.
Eventuell auch das Rohr.
Sowie der selbstgebaute eckige Staubfilter über den Lüftergittern, samt Halter.
Kettenglieder tendiere ich dagegen zu den neuen T-Rex Studio Teilen.
So wie jetzt der aktuelle Stand hier ist, werde ich das Bronco StuG III D eher mit dem seitlich liegenden runden Staubfilter und Ambush Tarnung als 44/45 er Notreserve zu Ende bringen.
Ein 7,5er Rohr lang schwebt mir auch vor inklusive Saukopfblende ( alles vorhanden ).
Dann war der eigentlich geplante DAK Bau nicht ganz vergebens und die Bauteile nützen hiermit 2 Modellen.
Zeitlich bekomme ich das jetzt aber nicht hin, weil die Bauten aktuell baufreundlicher bzw. besser von der Hand gehen.
Da steigt man nicht gerne auf einen "Lückenbüßer" um, der Zeit frisst.
Fertig wirds, hab ja meine alten Sachen fast alle abgefrühstückt. Aber ohne Termindruck halt.