dmmb » Luftfahrt » Bauberichte » Trumpeter BF109 F-4 1/32 Hans "ASSI" Hahn 22.05.2016 Bauabschnitt 1 u. 2 Cockpit Detailbemalung Alterung

Da für meine Smerch noch Farben fehlen, die erst nächste Woche eintreffen werden und ich schon lange kein Flieger gebaut habe, werde ich zwischen durch jetzt einen Bauen .
Ich habe mich da für den Trumpeter Bausatz der BF109 F-4 entschieden, das der Bausatz Fehler hat (wie die falschen Motorträger, Tankdeckel usw.) weiß ich.
Bauen werde ich sie OOB, als Bemalung habe ich mich für die Bf 109F-4, W.Nr. 5749, III./JG 2, Gruppenkommandeur, geflogen von Hauptmann Hans "Ass"' Hahn, Sommer 1941 entschieden, weil da mir die Sommer Tarnbemalung gefällt.
Angefangen habe ich heute, Bilder gibt es demnächst.
cu
Markus

Ich bin dabei

Cool cool den "Assi" Hahn fand ich sehr sympathisch nach Erzählungen seiner Kameraden und muss ein mitreißender mann gewesen sein. Die Truppe von ihm hat nen halben Tierpark in Frankreich gehabt ua nen Esel, nen Uhu etc. Ick bleib dran
gruß, Jan

Schön mal wieder einen Flieger von Dir zu sehen.
Die Oberseiten in drei Farben, seh ich das richtig? Schaut interessant aus.
Grüße Bernd

Begonnen habe ich nach dem Bauplan mit dem Cockpit.
Abschnitt 1. Bau des Piloten Arbeitsplatzes.
Es gab keine Probleme bei der Montage, alles hat sehr gut zusammen gepasst.
Die Ätzteile lassen sich sehr gut Biegen.
Hinter dem Klarsichtteil kommt noch das Decal für die Anzeigen,
Die ersten Teile für den Daimler 601 Motor habe ich zusammengesetzt.
Bald geht es weiter.
cu
Markus
Bleibe dran.

Ui, es geht los
Bin auch dabei
Eigentlich auch ein „Flyboy“, habe ich seit meinem Hobby-Neustart noch keinen Flieger angerührt... Aber das ändert sich demnächst, sobald ich das 234 fertig habe

ui Motor inkl... da bleib ich bei uns schau weiter zu

Damit ihr auch was sehen könnt, habe ich weiter gemacht .
Den Motor habe ich nach der Bauanleitung im Abschnitt 2. zu ende gebaut.
Die MK105, habe ich nicht weiter angemalt, da man sie später nicht mehr sehen wird.
Bauabschnitt 3. und 4.
Hier habe ich nur die Motorträger am Cockpit fest verklebt, wie bei der E-3 die ich gebaut habe, kann man hier sehr gut in Gruppen Bauen.
Das erleichtert später die Lackierung, Abschnitt 4. habe ich erst mal ausgelassen.
Ich wollte eigentlich die MG Läufe durch gedrehte Alu Läufe austauschen, doch meine sind kürzer als die Bausatzläufe.
Also habe ich die Bausatzteile genommen.
Bauabschnitt 6., 7. und 8.
Hier gibt es auch keine Probleme, alles passt bestens zusammen.
Der Motorblock passt sehr gut, auch ohne Kleber am Motorträger.
cu
Markus

Das sieht gut aus, bin gespannt wenn die Farbe ins Spiel kommt.
Gruß,
Manni

Farbe kommt jetzt auch auf dieser Baustelle ins Spiel.
Als erstes habe ich die Grundfarben lackiert, verdünnt wurden sie mit Ammo Mig Verdünner.
Das Cockpit wurde innen mit vallejo 71056 Black Grey lackiert und sonst mit Gunze H70 RLM02 Gray.
Der Motor bekam vallejo 71057 Black.
Den Propeller habe ich zuerst mit Gunze Mr.Metall 211 Chrom Silver lackiert, nach dem trocknen, habe ich Haarspray darüber gesprüht und dann lackiert ich den Propeller, mit Gunze H65 RLM70 Black Green.
Black Green, habe ich auch auf die Propellerkappe aufgetragen.
Sie passt ohne Probleme locker auf die Motornarbe.
Die Auspuffhunzen habe ich zuerst mit vallejo 71057 Black lackiert und dann mit einer Schicht mit vallejo 040 Burnt Umber überzogen,
Als nächsten Schritt, kommt jetzt die Detailbemalung und das Altern.
cu
Markus

Supi,...auch ich bleibe hier dabei
Sag mal,...die verglasten Anzeigen im Cockpit hast du bestimmt nicht nur so grob mit Klebeband maskiert. Oder?
LG Holger

Zitat von Holger von der Wolga im Beitrag #13
Supi,...auch ich bleibe hier dabei
Sag mal,...die verglasten Anzeigen im Cockpit hast du bestimmt nicht nur so grob mit Klebeband maskiert. Oder?
LG Holger
Ne, sieht in Makro nur so aus, es ist mein blaues flüssig Maskiermittel

cu
Markus

Hallo Markus ,
scheint ein anstendiger
Bausatz zu sein.Hast du
was vom Zubehör Handel gebraucht,
oder ist alles aus dem Kasten?
Bleibe gespannt dabei

Zitat von magic im Beitrag #15
Hallo Markus ,
scheint ein anstendiger
Bausatz zu sein.Hast du
was vom Zubehör Handel gebraucht,
oder ist alles aus dem Kasten?
Bleibe gespannt dabei
Ich wollte eigentlich nur noch Gurte von HGW. zum Bausatz nehmen aber in meiner Restekiste habe ich noch Eduard Gurte, mehr kommt nicht als Aftermarkt dazu.
Alles ist sonst aus dem Bausatz, etwas Bleidraht für den Motor werde ich noch dazu nehmen.
cu
Markus

Ein kleines Update.
Die Detailbemalung ist fast zu ende, es sind Handy Fotos, beim nächsten mal mache ich wieder Fotos mit meiner Kamera.
cu
Markus

@Markus
heyho....... was ich sehe, gefällt mir ausgezeichnet
Grüßle Sven

Sehr lecker. Was Du uns da zubereitest.
Gruß,
Manni
