dmmb » Fahrzeuge und Waffen bis 1945 und Figuren » Bauberichte 1/35 und größer » CMP Mk I Otter Recce Car

Fängt schon edel an. Allein am Rahmen bereits jede Menge Güldenes.
Mach mal entspannt weiter. Ich bin dann neugierig zu dem ersten Fazit in Bezug auf dei Multi-Media Bauweise und wie sich die Ätzteile verarbeiten lassen.

Wie ich sehe scheinst du ja schon mal gut vor ran zu kommen.
Welchen Kleber verwendest du zum Bauen?
Ich bin auch gespannt wie du mir den Ätzteilen zurecht kommst, bei meinem Wrecker mit den Ätzteilen ging es sehr gut.
cu
Markus

Das der Faller Expert auch geht mit den Mirror Bausatzteilen funktioniert wusste ich noch nicht, finde ich aber gut zu Wissen.
Beim Sekunden Kleber nehme ich die Vorteilpackung mit 10 Tuben für 1€ vom TEDI Markt.
Musst du beim Bau auch andere Quellen zum Original nehmen oder reicht da die Bauanleitung bei dir aus?
cu
Markus

Bis jetzt reicht die Bauanleitung, aber viel habe ich ja noch nicht

Ah. Weitere Fortschritte.
Versäuberst du die Reste vom Sekundenkleber an der Hinterachse noch, also da wo der Draht dran ist ? Mit der Farbe nachher sieht man das sonst gnadenlos betont.
Apropos Achsen. Pass mit dem Ausrichten der Blattfedern auf. Irgendwo in einem englischsprachigen Baubericht las ich, dass man die Federauflagen, die Federn und die Achsen tunlichst genau zueinander ausrichten soll. Sonst hat man nachher "X-Beine" und nicht alle Räder auf einer Ebene. Da soll wohl relativ viel Spiel sein.
Jetzt weiß ich auch wieder, warum ich mich für den IBG Bausatz entschieden habe ... ist besser für meine Nerven

Mach ich noch, @Steffen, aber Danke für den Hinweis.
Ich werde versuchen, dass der Gute keine X- oder Y- oder O-Beine bekommt
Allerdings merke ich jetzt so langsam die Kompliziertheit der Bauanleitung. Bei manchen Sachen ist sie doch sehr unübersichtlich
Wird dann halt insgesamt etwas länger dauern......

So kompliziert die Bauanleitung? Oha...
Sieht aber schon gut aus der Kasten. Auf den Blattfedern sind fette Grate. Aber davon sieht man nachher ja nix mehr.
Du scheinst ganz schön viel Kleber zu nehmen und musst natürlich entsprechend viel versäubern. Hast du keine Klebeapplikatoren? Damit kann man den Kleber ja in kleinsten Mengen und punktgenau aufbringen?
Ich habe mir die Dinger von Voyager geholt. Geiles Zeug - hilft ungemein?

Thomas, du machst dir keine Vorstellung. Die Bauanleitungen bestehen bei Mirror nur aus DIN A4 Blättern mit einem Mix aus Fotos von Baustufen oder Zeichnungen ... sehr gewöhnungsbedürftig.

@eydumpfbacke
... nur eine Masche der Modellbau-Branche Geld zu machen. Die Idee an sich stammt von pfiffigen Modellbauern, den Sekundenkleber in minimal nötigen Mengen aufzutragen. Man nimmt einfach eine Nähnadel mit großer Öse, trennt diese Öse halb ab und feilt die so entstehende "Gabel" flach. Damit kann man kleinste Mengen Kleber aufnehmen und auftragen.
Die käuflichen Applikatoren sehen auch bloß so aus, wie diese selbst gefertigten Dinger aus Nähnadeln.
Braucht man aber eigentlich Alles nicht. Ich nehme einfach ein Stück 0,3mm Messingdraht und tunke den in einen Tropfen Sekundenkleber, den ich vorher auf ein Bierdeckel oder so etwas getropf habe. Mit solch einem popeligen Stück Draht kann ich den Sekundenkleber auch in mimialer Menge punktgenau auftragen.

Diese Dinger habe ich. Die kosten wenig und halten über Jahre.
Ich komme mit den Dingern besser klar als mit Draht, wobei ich die Methode auch nutze.
Ein Vorteil der Teile ist, dass der Kleber nicht als Tropfen dranhängt wie bei der Drahtmethode, sondern flach in der Öse hängt. Das finde ich manchmal vorteilhaft.
Aber jeder muß natürlich seine Methode finden.

Hallo Thomas @Old-Grisu ,
die nehme ich normalerweise nur für Sekundenkleber;
aber ich kann das auch mal ausprobieren

Aneinander vorbei geredet?

Scheint ja fast so...
Für den Extra Thin kleber von Tamiya nehme ich die Dinger auch. Der Faller hat ja eigentlich schon eine relativ dünne Kanüle.

Welchen Kleber hast Du hier verwendet?? Ich nehme neuerdings immer den Tamiya Extra Thin, wenn man den Pinsel leicht abstreift, dann geht das wunderbar. Hoffentlich kann man die Luken vorne wieder hinkriegen.. Ansonsten Gerödel drüber.

Also,
ich nehme in erster Linie Faller Expert mit Kanüle. Habe ich bei den beiden Klappen auch gemacht (War wohl ein Fehler)
Den Extra-Thin von Tamiya habe ich bei den Seitenteilen der Karosserie verwendet. Muss ich mir wohl erst vorher bessere Gedanken machen
Wie heißt es so schön: Aus Fehlern wird man klug. Werde mal probieren den Faller expert und den normalen Tamiya mit Adapter zu verwenden und für
gewisse Sachen den Tamiya Extra Thin.
Den Dreh, was wann muss ich dann noch finden
Die Luke vorne habe ich schon versucht, "freizukratzen" -> Probiere ich morgen noch mal, wenn der Kleber richtig trocken ist und
dann mit Grundierung sprühen zum kontrollieren
Ich berichte