dmmb » Bausatzvorstellungen und Neuankündigungen » Bausatzvorstellungen Fahrzeuge, Luftfahrzeuge und Marine » Dragon » 6494 DRAGON "Jagdpanther Ausf.G1 Sd.Kfz.173 Early Production w/Zimmerit" 1/35

Modell: Jagdpanther early production w/Zimmerit
Hersteller: Dragon
Maßstab: 1/35
Art. Nr. : 6494
Preis ca. : 50€
Karton:
Bauanleitung:
DS-Tracks:
Spritzling TG & J:
Spritzling C:
Spritzling H:
Spritzling N:
Spritzling B:
Unterwanne:
Oberwanne/Aufbau:
Spritzling T:
Spritzling A (2x vorhanden):
Spritzling G:
Spritzling K:
Spritzling T:
Spritzling TF:
Spritzling Q:
Spritzling M:
Spritzling E (4x vorhanden):
Spritzling S:
Decals:
Ätzteile:
Draht:
+ Ätzteile
+ einteiliges Kanonenrohr
+ sehr guter Spritzguss
+ Top Detailierung
+ Zimmerit
+ Lüfter
+- DS Tracks
Fazit:
Absoluter Top Bausatz von Dragon. Das Zimmerit ist m.M.n. der Hammer. Die DS-Tracks sind Geschmacksache, aber sehen sehr gut aus, nur beim Druchhang muss man nachhelfen.

Ein sehr schöner Bausatz.
Positiv fällt mir auch auf, dass DRAGOn seit den ersten Zimmerit-Bausätze dazu gelernt hat. An den Stellen, wo Werkteugträger hinkommen, ist das Zimmerit jetzt ausgespart und es finden sich dort auch Passhilfen.
Die DS Ketten sehe ich als deutliches Manko an.

Ganz ehrlich?
Gerade das Zimmerit sieht mir zu verwaschen aus. Irgendwie nicht definiert genug, zu flach. Am Original viel besser zu sehen.
Da gerade der Jagdpanther ein recht einfaches Muster hatte, kann man das selbst machen. Oder man greift zum Atak Zimmerit, welches m. M. nach auch besser ist.
Danke Thomas für dein Einstellen.
Gruss
Jörg

Servus Thomas, vielen Dank für den Einblick.
Die Gummiketten sind wirklich unterste Schublade von Dragon!
Erst mit Magic Tracks eine neue Ära starten und jetzt auf Gummiketten umschwenken..... Dragon stürzt tief....
Das Zimmerit habe ich noch nie bemalt gesehen, daher kann es schon sein das wie Jörg es sagt es etwas zu flach sein könnte, aber das ist Geschmackssache!
Grüße Steve

@Panzerwart
das Zimmerit kommt aber durchaus hin, wenn ich an den Jagdpanther in London Imperial War Museum denke... Hab den schon zweimal besichtigt..
Quelle. panzerphotos.com
Die Ketten an sich sehen nicht schlecht aus, aber für den Preis einfach unakzeptabel..

Sind halt Gummiketten. Egal wie Dragon die einfärbt und betitelt, es sind und bleiben Gummiketten. Bei den Sherman Bausätzen sind sie zu lang und müssen umständlich gekürzt werden. Bei Tiger & Panther biegen sie wegen der Breite über den Triebrädern nach innen durch, sieht bescheiden aus.
Warum legt Dragon die Gummiriemen also bei ? Weil auf dem Internationalen Markt viele Kunden zu faul oder zu doof für Einzelgliederketten sind und nach den einfach zu montierenden Gummidingern plärren. Dragon reagiert also nur auf den Markt. Nicht vergessen ; Hauptmarkt sind Amiland und Asien.