Auf die Frage von @Navigator hin fiel mir auf, dass ich Euch doch noch garnicht mein kleines Vietnam-Dio gezeigt habe, welches ich im Sommer 2012 gebaut hab.
Kleiner Exkurs zur Geschichte:
Die Fire Support Base (Feuer-Unterstützungs-Basis, FSB) "Mary Ann" war ein Stützpunkt der 23. US-Infanteriedivision der US-Armee und befand sich in der Quang Tin Provinz in Süd-Vietnam. Im Zuge des schrittweisen Rückzugs der amerikanischen Streitkräfte aus Vietnam sollte auch FSB "Mary Ann" an die südvietnamesische Armee (ARVN) übergeben werden. Daher war ein Teil der Ausrüstung bereits verlagert worden und das Bataillon nicht mehr bei voller Mannschaftsstärke (ca. 250 GI's bzw. südvietnamesische Soldaten). Aufgrund der jahrelangen Abwesenheit von gegnerischen Angriffen waren die Verteidigungsanlagen unzureichend und die Besatzung unachtsam geworden. In den frühen Morgenstunden des 28. März 1971 kam es plötzlich zu einem überraschenden Angriff von nordvietnamesischen Sturmpionieren mit einer Truppenstärke von 40-60 Mann. Innerhalb von 45 Minuten nahmen sie weite Teile des Lagers ein, töteten 30 U.S.-Soldaten (bei mindestens 15 eigenen Verlusten) und zerstörten die wichtigsten Einrichtungen der Basis. Während der anschließenden Untersuchung des Zwischenfalls wurde der 23. US-Infanteriedivision ein verheerendes Zeugnis ausgestellt, viele ihrer Kommandeure wurden entlassen oder degradiert.
Mein Diorama stellt eine Situation während dieses Angriffs dar, bei der ein leicht Verletzter den M151 zu steuern versucht und sein Kamerad sichert. Sie haben vor, andere Kameraden zu bergen bzw. versprengte Soldaten einzusammeln.
Der MUTT ist in der Eile nur notdürftig beladen und noch nicht einmal das .50er MG ist feuerbereit, da hieran einfach niemand gedacht hatte. Der letzte Angriff auf die Basis lag ja wie oben erwähnt schon ewig zurück.
Ich weiß natrürlich, dass die Base und auch die Figuren eher suboptimal sind, die Base existiert auch nicht mehr, da ich sie letzens entsorgt hab. Nun steht der MUTT alleine in der Vitrine und wartet auf eine neue Base.
Aber schaut's Euch mal an:
Hier noch ein paar Bilder aus der Entstehungsphase:
@Navigator Sehr schön! Ich habe auch noch einen im Lager, aber den M151A1, diesen hier. Der ist nochmal ne Ecke besser als der alte Kit. Dazu habe ich dann noch dieses Verlinden-Set da.
Stimmt schon Stefan. Hab ich doch hier bei dem auch nicht anders gemacht, obwohl noch ne Ecke mehr Teile im Set waren. Schade nur, dass bei oben verlinktem Verlinden-Set keine Resin-Räder dabei sind.