Ich habe mir den M103 in 1/35 von Dragon zugelegt. Schon früh viel mir auf, dass die vordere Hälfte des Turmdaches falsch wiedergegeben ist. Nach genauer Untersuchung sind auch noch viel mehr (gut sichtbare) Fehler vorhanden.
Kurze unvollständige Auflistung: - Vordere Turmdecke ist falsch geformt. - Motordeck müsste zu den Seiten eigentlich stärker geneigt sein. Dies fällt sehr stark nach dem Einbau der Fender auf, da diese so viel zu weit unten sitzen. - Das Wannenheck besteht im Original aus einer Platte, nicht aus zwei (ich meine die im Bausatz enthaltenen Platten für das Heck). Der Fehler entstand wohl wg. einer geplanten Version M103A2 mit dem anderem Motor (siehe auch M48A3). - Die Antriebsräder liegen zu weit oben, was nach der Montage der Ketten sichtbar ist. - Die Bohrungen in der Platte auf dem Turm sind falsch positioniert und es fehlen die Schraubköpfe. - Sämtliche Gussmarkierungen fehlen (wenn ich das richtig sehe, dann befinden sich an den Turmseiten sogar kleine Wappen als Markierungen), diese sind auf Fotos immer deutlich sichtbar und am Turm und Heck alles andere als klein. - Der Turm liegt zu weit vorne. - Die Leiträder müssten weiter nach vorne oder die Wannenfront ist falsch geformt. Wenn man seitlich schaut, müssten die Leiträder die Wannenspitze verdecken, was sie am Modell aber nicht tun. - Hier und da fehlen ein paar Nieten und kleinere und mittlere Details. - Das Rohr ist zu kurz...
Leider habe ich die folgende Seite erst nach dem Kauf des Bausatzes gefunden: http://vodnik.net/pages/M103A1/m103a1.htm Der gute Mann hat das alles gut mit Fotos dokumentiert und zeigt auch noch weitere Fehler auf. Schaut nach und überzeugt euch selbst.
Ich könnt so kotzen... Bei dem Ding muss man so viel umbauen...
UNd für so einen Schrott sollste dann noch knappe 60€ auf Tisch knallen, hatte mich ja mit dem Gedanken getragen, ihn zu holen aber wenn ich dsa so lese/sehe einfach ne Schande, was Dragon da abgezogen hat. Da stellt sich die Frage wie der MBT-70 und der M6 vom Black Laber sind.
Hatte mir auch überlegt den Bausatz zu holen. Aber der Preis, die Ausstattung und die Fehler sind ein echtes Nogo. Da kann man nur hoffen dass man den eventuell zu einem günstigen Preis in der Bucht bekommt. Posotiv ist dennoch die Vorbildwahl. Hoffentlich werden die anderen Bausätze besser.
Das ist ja ein Ding, dass nicht mal der Turm drehbar ist, bei der Montage. Wenn einer schlau ist, lässt er den Kauf mal ordentlich sein, oder wartet auf Korrektur durch den Aftermarket - wie Legend das für den M48er schon anbietet. Wobei da ist ja so viel falsch, das kriegt selbst der Aftermarket nicht mehr korrigiert. DML soll doch das CAD-Modell in den Papierkorb auf dem Desktop schmeissen und die Spritzform zum Altmetallhändler seines Vertrauens übergeben. Vielleicht lassen sich daraus noch Teile für ne chinesische Nähmaschine daraus spritzen.
Anscheinend versucht DRAGON nicht nur die 1/72-Modellbauer abzuzocken.
Wenn solche Fehler bei einem Kleinserien-Resin-Bausatz auftreten, kann man schon mal ein Auge zudrücken. Aber nicht bei einem Grossserien-Hersteller, der dann auch noch solche Preise verlangt.
Sorry, aber dann doch lieber REVELL. Da stimmt manches auch nicht, aber dafür zahlt man auch nur 40 % der DRAGON-Preise, so dass im Budget noch Luft für einen Nachrüstsatz bleibt.
Oh Mann, Turm schneiden Luken u.v.m. korrigieren und noch auf Bauplanfehler achten .Alle Achtung das für gute 60€ronen ist ja nen Schnäppchen.... Bauspaß pur . Mehr fällt mir grade nicht ein .