die Ketten sehen an sich sehr gut aus und lassen sich sehr einfach verarbeiten, kein bohren kein nix is erforderlich, man sollte jedoch die einzelnen Glieder auf Grat untersuchen, da einige welchen haben. Einfach kurz mit dem Messer ran und wech is der Grat.
Kostenpunkt sind 30€(aufgerundet), die Ketten kommen in einer kleinen Plastepackung zu einem, sie sind noch ma in einer Tüte extra verpackt.
Hier nun die Bilder der Leoketten, mit einem kleinen Video(Kritik zum Video bitte per PN an mich)
is mein erstes Video und daher nich wirklich gut geworden, aso ein Gleid habe ich gleich ma verhunzt und man sieht es fliegen
habe noch ein Bild voner Puma Kette gemacht, sieht nahezu gleich aus wie die vom Leo, gibt aber feine unterschiede
Mit diesem System hat Friul angefangen. Da es sich nicht bewährt hat, ließ man es fallen und stellte auf das "Drahtsystem" um. Für mich ist das hier alter Wein in neuen Schläuchen.
@Darkwarrior, :) altes Haus, ein Video von dir , für s erste mal ist es doch gut geworden, auch dein leises Fluchen zum schluss kommt sehr natürlich rüber.
Die Ketten sehen nicht schlecht aus aber vom System zur Verbindung der Glieder bin ich noch nicht ganz überzeugt. Durch das Material ist das wegbrechen der äußeren Stifte sehr leicht möglich, wie man es bei dir im Video sehen kann, jetzt würde mich interessieren wie flexibel die Kette ist wen du alle Glieder zusammen gesteckt hast. Auch was passiert wenn du sie zb. in die Balken IT Flüssigkeit gelegt hast und wenn du sie dann lackiert hast, wie flexibel sie danach noch ist?