Softcover: 104 Seiten Verlag: Kagero Publishing Autor: Szlagor, Tomasz/Wieliczko, Leszek A. Sprache: Englisch ISBN-10: 8362878738 ISBN-13: 978-8362878734 Grösse: 29,5 x 21 cm Preis: ca. 24 Euro
Bewertung meinerseits:
104 Seiten, 102 Fotos und relativ viel zu lesen, eine angenehme Mischung aus Bild- und Textband.Der Druck ist tadellos, Schrift gut leserlich und ohne grössere Fehler, mir ist zumindest nichts aufgefallen.Die Fotos sind qualitativ hervorragend und in der Regel gestochen scharf, Motive sind abwechslungsreich und interessant gewählt.Softcover als Einband, macht allerdings einen hochwertigen Eindruck.
Der erste Teil der Publikation behandelt folgende Themen:
- Ursprung und Entwicklung - Tarnungen und Markierungen
Vornehmlich geht es hier um die Entwicklung und das Design vom XF4U-1 Prototyp über die F4U-1, F4U-1A und der F4U-1D zur F4U-2 Nachtjägerversion und dem, für hohe Flughöhen ausgelegten, Prototyp XF4U-3.Neben Fotos die ausführlich in kurzen Begleittexten beschrieben sind wird hier viel im Textformat erklärt.Bewaffnung, Motorisierung, Leistung, Anforderungen an das Design seitens der Armee etc. Im weiteren Verlauf widmet man sich dann Tarnungen und Markierungen der Corsairs im Dienst der US Navy und des US Marine Corps zwischen 1942 und 1945.Auch hier wieder eine Menge Fotos und Informationen über die Hintergründe und was sonst noch interessant ist.
Der zweite grosse Teil der Publikation legt den Fokus schliesslich auf die Kampfeinsätze, welche folgendermaßen aufgegliedert sind:
Schlacht bei den Solomonen (Februar - Dezember 1943) Offensive gegen Rabaul (Dezember 1943 - März 1944)
Neben einer Vielzahl Fotos die unter anderem Gefechtsschäden sowie Starts und Landungen zeigen, gibt es auch einige wenige Aufnahmen der F4U während dem Einsatz.Schwerpunkt liegt aber auf abgestellten Maschinen am Boden und deren Piloten bzw. dem Personal.Die Auswahl der Fotos fand ich sehr interessant und aufschlussreich.Schöne Vorlagen für diejenigen, die etwas Inspiration suchen auf dem Gebiet. Dazu kommen Originaldokumente, eine Karte sowie eine Menge Zeitzeugenberichte gemischt mit etwas kürzeren, objektiven Textpassagen der Verfasser.Die Zeitzeugenberichte machen sicherlich den Löwenanteil dieser Kapitel aus, die Einblicke die man dabei erhält erachte ich als besonders wertvoll.Basis waren hier vor allem Kriegstagebücher.
Zum Abschluss gibt es dann noch einige Tabellen, Schwerpunkt sind hier technische Details,Produktionszahlen etc. sowie 9 Farbprofile.Qualitativ entsprechen diese dem Standard von Kagero und sind damit als excellent zu bezeichnen.
Sehr schöne Publikation die sowohl technische Aspekte, Einsatzgeschichte und Fotodokumentation vereint.Dazu gibt es auch noch einige Farbprofile, rundum gelungen!
Kaufempfehlung:
Interessierte der Vought F4U Corsair können hier getrost zugreifen, uneingeschränkte Kaufempfehlung.Der Preis ist absolut in Ordnung für das Gebotene.Wer allerdings technische Zeichnungen sucht ist hier falsch, ansonsten ist das hier ein gelungener Mix.Vor allem für Neueinsteiger aufgrund des geringen Preises geeignet, man erhält einen sehr schönen Überblick über die Technik und Einsatzgeschichte.
Ich habe mir das bei Erscheinen beschafft. Mein Fazit:. Sehr schön aufgemacht und absolut empfehlenswert für den Corsair-Interessierten. Wirklich das Geld wert, das Büchlein.
Hast du den anderen Teil auch?Da gibts noch was von Kagero, wohl früher veröffentlicht.Bei Amazon findet man das für über 100 Euro...Sind da evtl. Zeichnungen drin? Merci fürs Feedback Urs.
Heute ist das Tamiya "how to build F4U-1 Corsair" von Marcus Nicholls bei mir aufgeschlagen. Super Aufmachung und gute Anleitungen und Ideen zum Modell. Auch gutes WWll Bildmaterial zu realen Maschinen