Autor: Axel Urbanke Verlag: Luftfahrtverlag Start Softcover: 57 Seiten Sprache: Deutsch/Englisch Maße: 29,5 x 21 cm Preis: 14,80 Euro
Bewertung meinerseits:
Von der Aufmachung her entspricht das der Reihe U-Boot im Focus. DIN A 4 Format, hochqualitativer Druck und Layout, Text is gut lesbar ohne Tippfehler oder ähnliches geschrieben. Die Bilder sind von hervorragender Qualität.Recherche, wie zu erwarten, top.Nach dem Studieren der Hefte U-Boot im Focus habe ich hier nichts anderes erwartet und wurde nicht enttäuscht.
Zu Beginn auch hier das Leserforum, hier werden Ergänzungen oder Verbesserungen durch Leser diskutiert.Sehr lehrreich und eine super Idee.Oft wird hier dann das auch letzte kleine Detail zu manchem Foto erläutert.
Auffallend viele Farbfotos vermitteln hier einen sehr schönen Eindruck der Farbgebung der Flugzeuge zu dieser Zeit.Die Bildunterschriften erscheinen auch hier sehr gut recherchiert, dazu gibts dann wie gewohnt längere Artikel zu ausgewählten Themen der jeweiligen Ausgabe. Untermalt wird das alles durch Farbprofile interessanter Maschinen, 3 an der Zahl, wovon eines über 3 Seiten geht (ausklappbar).
Die Auswahl der Fotos fand ich sehr abwechslungsreich, inwiefern hier bereits veröffentlichte Fotografien abgebildet werden kann ich nicht beurteilen, da ich zu dem Thema selbst nicht genug Literatur besitze.Augrund der Erfahrungen mit dem Verlag und den Publikationen schätze ich den Anteil an bekannten Fotos als eher gering ein.
Nachfolgend noch eine Inhaltsangabe dieser Ausgabe: • 57 Seiten, 65 Fotos - davon 10 in Farbe, 3 Farbprofile - davon eines auf 60 cm Breite auf einer Ausklapptafel, 2 farbige Embleme, 3 farbige Landkarten, Leserforum
• Maschine im Focus: Der Ju 88 C-4 Nachtjäger von Lt. Hans Hahn, 1941 • Unbekannte Embleme: Das "Wolfskopf"- Emblem der 10.(Pz)/SG 3 • Bewaffnung: Der Waffenbehälter 81 A im Einsatz an der Ju 88 • Fotos mit Geschichte: Die ungewöhnliche Bf 109 mit der Tupfentarnung, 3./JG 103, 1944 • Maschine im Focus: Schicksalseinsatz über der Biskaya (V./KG 40 bzw. I./ZG 1) • Porträt: Lt.d.R. Anton Korol, 3./St.G. 2 und 10.(Pz)/SG 2 • Ungewöhnliches: Die "Bomben"-Stellung • Schicksal: Ende durch Kollision (II./KG 54, 1941) • Persönliche Embleme: Das Familien- wappen an der Reisemaschine von General der Flieger Pflugbeil • Farbfotos: "Ganze Arbeit"! (Ju 52, 2./ KG.z.b.V. 172) • Leitwerke: Ofw. Werner Machold, 9./JG 2 - 1940 (Farbfoto) • sowie Schwarz/weiß-Fotos von Bf 109 G 4 der 1./NAG 2, Bf 109 der III./JG 52 usw. 1940 (Farbfoto) • Ferner finden sie Farbtotos von Bf 109 K-4, BV 222 V1 in Griechenland, BV 138 im Schwarzen Meer und vieles mehr ...
Kaufempfehlung:
100% ja!Wie gewohnt wird hier geklotzt und nicht gekleckert.Sehr schöne Fotos, gut recherchiert und präsentiert, bieten hier für kleines Geld einen hohen Gegenwert.Nach dem Studium der Hefte kann ich den Verlag vorbehaltlos empfehlen, ich habe bisher kein einziges *schwarzes Schaf* entdecken können.Grossartige Arbeit von der wir hoffentlich in Zukunft noch einiges mehr sehen werden. Der Mix aus Bild- und Textbank auf 50-60 Seiten lässt einen für eine ganze Weile beschäftigt sein.Für Freunde der Luftfahrt uneingeschränkt empfehlenswert, Einsteiger erhalten hier einen sehr schönen Einstieg in das Thema.Top.
Abschliessend möchte ich mich bei dem Luftfahrtverlag-Start für das kostenlose Exemplar dieser Review bedanken.
Interessierte können sich die Publikation direkt beim Verlag bestellen.