Den Bausatz habe ich auch hier. Er ist zwar von der Grundqualität nicht schlecht, aber er ist voller Fehler.
Der Hauptfehler ist, dass das Chassis um ca. 1,5 cm zu kurz ist, da Italerie einfach auf den Bausatz des Opel Blitz als Basis zurückgegriffen hat. Somit sind auch Ladefläche, Felgen usw. ziemlich falsch bzw. schlecht dargestellt. Die Gummireifen sind halt auch nicht jedermanns Sache.
Auch das Fahrerhaus ist etwas seltsam, da man einfach die Bodenplatte des Opel verwendet, obwohl die Grundform eigentlich anders ist.
Zum verbessern des Bausatzes empfehlen sich Reifen aus Resin von Signifer und ein Eduard-Ätzteil-Set und allerhand Eigenbau und Recherche wenn man es 100 % richtig haben will.
Ich hatte mich vor kurzem auch mit dem Originalen befasst, aber bin nicht so recht weitergekommen. Wie gesagt, das Chassis müsste man halt verlängern, aber dann halt auch die Ladefläche neu aus Plastiksheet aufbauen, damit der optische Gesamteindruck stimmt. Die Mercedes waren deutlich länger als die Opel Blitz.
Leider sind brauchbare Bilder von dem Fahrzeug recht selten, ich hatte auch eine Anfrage an Mercedes geschrieben aber leider keine Antwort erhalten.
Es ist halt schade, dass der Bausatz so oberflächlich gestaltet wurde, denn es gibt ja kaum deutsche LKW als Spritzguß-Modelle.
Den Bausatz habe ich auch zu Hause aus den Gründen die @Zitadelle schon geschrieben hat, liegt er bei mir im Regal. Ich weis noch nicht ob ich ihn Baue oder nicht.