Hi Freunde Ich möchte euch hiermit meinen Ferdinand von Dragon (1:35) vorstellen,das Modell ist vor über eine Jahr entstanden und hat trotz mancher Schwierigkeiten doch ganz ordendlich Spass bereitet. Eigendlich wollte ich eine Verladeszene auf einem 80 to Syms Waggon darstellen,aber die Fertigung eines Bahnhofsgelädes wuchs mir dann doch irgendwie über den Kopf,so das ich diese Idee letztendlich verworfen habe.Aber der Traum von einer Base ist noch nicht ausgeträumt,doch leider sind zur Zeit keinerlei Inspirationen vorhanden,wenn einer Vorschläge hat,immer her damit.Auf jeden Fall bin ich auf eure Meinungen,hinsichtlich des Fahzeuges gespannt.
Hallo Jean, der Ferdl sieht echt gut aus! Ich würde am Kolonnenlicht hinten noch die 4 Felder grün bemalen. Was mir noch aufgefallen ist sind die Handgriffe an der Rückwand, vorallem der obere Griff. Kommt der nicht auf diese kleinen aussparungen?
Eine Frage hab ich noch, der Bausatz sieht aus wie der alte Italeri Bausatz. Trifft das zu oder ist das eine Dragon Entwicklung?
Martin hat Recht, am Heck ist der Handgriff links oben zu weit unten. Ein Stück darüber sieht man den Platz der dafür vorgesehen ist. Was sehr ins Auge sticht ist die Lackierung. Du hast die Farbe zu dick gesprüht. Die Sprenkler zwischen den Linien sind so stark das sie fast das dunkelgelb verdecken. Mit was hast du die Farbe verdünnt? Ich frage weil du das Problem hast das die Farbe zu körnig ist, also schon während des Sprühens getrocknet ist und das ergibt dann diesen groben Farbauftrag.
Hi Leute Erstmal vielen Dank für die positiven und auch kritischen Rückmeldungen. Das mit dem Griff ist beabsichtigt da dieser auf den meisten Fotos von Modellen und auch Originalen meist mittig sitzt,ich habe aber leider den Fehler gemacht diese Stellen nicht abzuschleifen.Auch mit der Lackierung bin ich im nachhinein nicht mehr sonderlich glücklich,da mir während des Tarnmusters mehrmals Fehler unterlaufen sind die ich übersprühen musste.Ich wollte aber die Farbe nicht noch einmal runter Waschen,da ich Angst hatte vor eventuellen Schäden an den einzelnen Details.Aber so etwas wird mir mit sicherheit nicht noch einmal passieren,aus Schaden wird man halt klug.Illis Frage muß ich mit Nein beantworten,das Fahrzeug sollte wie bereits oben erwähnt,mal auf einem Syms 80 to Waggon stehen.Martin seine Frage kann ich nicht eindeutig beantworten,ob es sich hier um eine älteren Italeri Bausatz,der von Dragon übernommen und wieder aufgearbeitet wurde,oder ein Original Dragon handelt.Ich würde aber schon eher in Richtung Dragon Tendieren.
Martin, Jean hat ja in seinem ersten Satz geschrieben, dass es ein Dragon Bausatz war. Und Dragon hatte seine Ferdinad/Elefant komplett selbst neu entwickelt, die haben mit Italeri nichts mehr zu tun.
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !
"Niemand ist hoffnungsloser versklavt als der, der fälschlich glaubt frei zu sein." (J. W. von Goethe)
Moin, also mir gefällt er sehr gut, auch an der Lackierung und Alterung hab ich nichts großartiges auszusetzen. Was mir allerdings überhaupt nicht gefällt sind die 624 Decals die "silvern" unheimlich, und versauen m.M. nach das ganze Modell.
Okay, Dragon hat sich m.M aber sehr an den alten Italeri Bausatz gehalten. Einige Details des Bausatzes sehen genau aus wie bei Italerie, z.B. die Positionierungshilfen am Aufbau, Nieten, Fahrer und Funkerluke,... Dachte halt das das ne Neuauflage war / ist und abgeändert wurde. Sei´s drum, es bleibt ein schönes Modell!