Momentaner Preis: ca. 27,95€ zb. beim Modellbau König
Beschreibung:
Nagelneuer Bausatz eines BTR 60 mit Panzerturm von Trumpeter. - mit PE Teile - im Maßstab 1:35 alle alle Luken sind offen darstellbar, incl. Inneneinrichtung
Hier die Bauanleitung.
DIN A4 Bemalungsvorlagen für 2 Versionen
Die sehr guten Decals.
Die Ätzteilplatinen.
Die Klarsichtteile.
Wannen Ober. und Unterteil
Die sehr guten Reifen aber aus Gummi.
Der Gußrahmen mit den Türen und anderen Kleinteilen.
Die Halterungen und Stangen sind sehr dünn filigran ausgeführt.
Fazit:
Mit diesem Bausatz eines BTR-60 PB haben die älteren Modelle von anderen Herstellern ausgedient und einen würdigen Nachfolger gefunden. Bis auf dem Motor bekommt man einen BTR-60 mit dem kompletten Innenraum incl. Turm, das gibt auch dem DIO Bauer viele Umsetzungsmöglichkeiten. Die Bauteile sehen auf den ersten Blick sehr gut aus auch der Preis kann sich sehen lassen, mehre Teile sind sehr filigran und fein ausgeführt, das man beim Abtrennen der Teile aufpassen muss. Das Fahrwerk alleine ist schon ein Bausatz für sich alleine. Da auch die Nachfolger Versionen von Trumpeter angekündigt worden sind kann man sich Freuen. So das sich Fans der Rus. Radfahrzeuge und auch andere Modellbauer hier zugreifen können, Bastelspaß ist vorprogrammiert. Den Bausatz empfehle ich auf Grund der Teile Zahl und der zum Teil sehr feinen Bausatzteile, schon vortgeschrittenen Modellbauern
+ Preis + Innenraum + Detaillierung + Ätzteile
- bis jetzt keine
Im Bau: Takom Panzer III Ausf. M 1/35 viel zu viel Merke : Ein Modell ist erst fertig, wenn es bemalt und gealtert worden ist .
stimmt, zusammen mit den offenen BTR-60 den ich auch vorstellt habe, machen den beiden Bausätze wirklich was her :). Da bi ich wirklich jetzt auf die BRT-70 und 80 gespannt :), wenn jetzt noch ein Aftermarkt Hersteller sich des Motors an nimmt, freue ich mich noch mehr :).
cu Markus
Im Bau: Takom Panzer III Ausf. M 1/35 viel zu viel Merke : Ein Modell ist erst fertig, wenn es bemalt und gealtert worden ist .
danke Markus für die Vorstellung der 60er wird wohl früher oder später auch mein Modellregal zieren
sollte ein Zubehörmotor erscheinen dann immer drann denken das SPW 60 und SPW 70 zwei synchron laufende Benzinmotoren besitzen erst der SPW 80 war mit einem Dieselmotor ausgerüstet
Gruss Micha der Sohn unseres Gottes hat einen Hammer kein Kreuz