Schreibst du in den Titel des Beitrages bitte noch Hersteller und Artikelnummer ? Und Bilder im Beitrag bei den jeweiligen Artikel wären auch hilfreich.
Also für Hobby-Einsteiger ist der Bausatz auf jeden Fall etwas, der ist an einem Wochenende gebaut. Damit sollte sich niemand überfordert fühlen. Aus deinem Plus- Punkt, dem Alu-Rohr würde ich mal einen dicken Minus- Punkt machen. Denn das Alu- Rohr ist keine wirklich Verbesserung gegenüber dem Plastik- Rohr, da fehlen sämtliche Bohrungen an der Mündung. Dieses Alu-Rohr bring nicht wirklich etwas, treibt aber unnütz den Preis hoch. Und da sind wir dann wieder bei der Tamiya- typischen Achiiles- Verse. Tamiya ist im Verhältnis zu dem was man geboten bekommt einfach zu teuer. In der gleichen Preisklasse bekommt man bzwp. von Hobby Boss ein Sd.Kfz.222 auf aktuellem Stand von 2011. Der Tamiya Bausatz stammt aus dem Jahr 1975 und ist in Punkto Detaillierung längst überholt.
Also Fazit : rein von der Sache her eine Empfehlung für Hobby-Einsteiger, aber dennoch im Verhältnis gesehen zu teuer.
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !
"Niemand ist hoffnungsloser versklavt als der, der fälschlich glaubt frei zu sein." (J. W. von Goethe)
@ Steffen: Das mit dem Alu-Rohr ist mir gar nicht aufgefallen. Ist schon etwas her, dass ich den gebaut habe und ich war immer der Meinung das Alu-Rohr wäre besser. Habs mir eben nochmal angeguckt und da haste natürlich recht. keine Bohrungen und ist auch nicht besser als das Plastikding.
Das mit den Bildern ist merkwürdig. Ich werds nochmal versuchen die anders reinzustellen.
Mal als Tipp unter Modellbauern : http://www.abload.de/ Damit geht das Hochladen von Bildern von deinem PC und das Einstellen ins Forum kinderleicht und schnell. Abload ist kostenlos und anmelden muß man sich dort auch nicht (nur nötig, wenn du unbedingt eine Online-Bildergalerie erstellen willst)
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !
"Niemand ist hoffnungsloser versklavt als der, der fälschlich glaubt frei zu sein." (J. W. von Goethe)