Hersteller : Voyager Artikelnummer : PEA087 Artikel : Tiger I früh Luftfilteranlage spät Maßstab : 1/35 Preis : ca. 12€
Quelle : Sockelshop
+ Schläuche aus Resin ersetzten den Gewebeschlauch aus dem Bausatz
-/+ Filter sind Abgüsse der Bausatzteile, kein Vorteil erkennbar
Hersteller : RB Model Artikelnummer : RB35B001 Artikel : 88mm - KwK 36 L/56 - Tiger I (early) Maßstab : 1/35 Preis : ca. 8€
Quelle : Sockelshop
+ ausgezeichnetes Rohr bei unschlagbarem Preis
Hersteller : Eureka XXL Artikelnummer : 3502 Artikel : Tiger I Abschleppkabel Maßstab : 1/35 Preis : ca. 6€
Quelle : Sockelshop
+ drei fein gedrehte Kabel inklusive Resinkauschen
xxxSWORDFISHxxx
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Oh ja, den Tamiya Bausatz 35216 habe ich auch gebaut und auch noch jungfräulich im Karton. Ein herrlicher Bausatz - angenehm zu bauen, korrekte Maße und stimmige Details, dazu kommt noch das Potential mittels käuflichem Zubehör bis ins noch so winzigige Detail nachzudetaillieren. Kurzum, damit haben Hobby-Einsteiger ebenso ihren Spaß wie erfahrene Modellbauer. Die einzige Spaßbremse hier ist wiedermal der Tamiya-typisch überzogen Preis. Bei Dragon bekommt man für annähernd das gleiche Geld einen Tiger Bausatz mit ordentlich Beilagen im Karton. Dafür punktet dann aber Tamiya wieder mit einem übersichtlichen und klar verständlichen Bauplan, mal ganz abgesehen davon, dass es Dragon immer noch nicht geschafft hat einen frühen Tiger I auf den Markt zu bringen.
Wer also die Möglichkeit hat für sagen wir mal unter 28€ an diesen Tamiya Tiger I Bausatz zu kommen - unbedingt zugreifen oder zumindest mir davon berichten.
Ein kleiner, aber hoch interssanter Tipp von mir : Wenn man sich nicht gerade für den Tiger I brennend fasziniert, aber dennoch ein historisch korrektes Modell bauen möchte, so muß man nicht unbedingt Geld in teure Fachliteratur investieren. Auf missing-lynx haben die beiden Militärtechnik-Experten Thomas L. Jentz und Hilary L. Doyle eine tabellarische Übersicht verfasst. Diese Tabelle zeigt genau, wann welches bauliche Merkmal am Tiger I eingeführt bzw. wieder eingestellt wurde. Dazu sollte man unbedingt die Seiten von David Byrden (Kurator des Bovington Tank Museum/England und DER Tiger I Experte überhaupt) und Alan Hamby (Tiger I Enthusiast) kennen. David Byrden vermittelt so ziemlich alles an Detailwissen über den Tiger I was man wissen will oder auch nicht wissen will. Dazu hat er auf seiner Seite alle Tiger I Bausätze auf dem Markt unter die Lupe genommen und zeigt (wo vorhanden) Fehler oder Unterlassungen in den Bausätzern auf. Alan Hamby bietet auf seiner Seite alles an nötigem Grundwissen und zudem umfassende Bildergalerien zum Tiger I.
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !
"Niemand ist hoffnungsloser versklavt als der, der fälschlich glaubt frei zu sein." (J. W. von Goethe)