Hersteller : Revell (Zvezda Formen) Artikelnummer : 03065 Artikel : German Medium Armoured Radio Vehicle Sd.Kfz. 251/3 Ausf.B Maßstab 1:35 Preis : ca. 25€
Quelle: modelsforsale.com
+ ca. 550 Einzelteile + normale und Funkversion baubar + vier Markierungsmöglichkeiten + Einzelgliederkette
+/- Detaillierung (Sicher kein High-End Modell, für Otto Normalverbraucher aber 100% ausreichend)
- teils miserable Passgenauigkeit - sehr weiches Plastik (hatte damit ein paar Probleme) - schlecht wiedergegebenes Fahrerarmaturenbrett - keine Verkabelung der Funkanlage vorgesehen (Eigeninitiative gefragt ! )
Mit der nötigen Geduld kann man dieses Modell gut bauen, Anfängern empfehle ich aber die Halbketten anderer Hersteller !
Von der Detaillierung her soll der Bausatz ja ganz passabel sein. Der Bausatz wird als Sd.Kfz.251/3 Ausf.B angeboten, liegen da wirklich auch alle Teile für ein Sd.Kfz.251/1 Ausf.B bei ? Dragon beispielsweise handhabt es ja gern so, dass spezifische Teile der Grundversion nich mher im Bausatz einer Abart enthalten sind. Zumal der Sd.Kfz.251/1 Ausf.B von Zvezda/Revell auch das Problem hatte eine Inneneinrichtung der Ausf.C zu besitzen. Ohne Umbauten bekommt man da keine vernünftige Ausf.B hin. Beim Sd.Kfz.251/3 hat man das Problem eher weniger, da die Inneneinrichtung hier 'eh eine andere ist. Bietet der Bausatz Optionen beim Funkmast am Heck - also eingefahren oder ausgefahren ?
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !
"Niemand ist hoffnungsloser versklavt als der, der fälschlich glaubt frei zu sein." (J. W. von Goethe)
Um dir jetzt zu sagen ob man damit ne vernünftige ausf. B hinbekommt fehlt mir das Fachwissen. Hier kann sich vllt. jemand äußern der sich besser auskennt als ich. Stoßstange vorne liegt bei, Sehschlitze an der Seite sind dran, die Front scheint auch die richtige zu sein, mehr kann ich dazu nicht sagen...
Der Funkmast kann sowohl ein- als auch ausgefahren dargestellt werden.
Funkmast also sowohl als auch ... . Bei dem Preis wäre das dann ein Bausatz für Meinereiner, bei ebay bekommt man ihn auch schon mal unter 20€. Einziger Kritikpunkt bei der Grundversion Sd.Kfz.251/1 des Bausatzes war wirklich nur die Inneneinrichtung. Ich denke mal bei der Funker-Abart wird das nicht so ins Gewicht fallen, hier ist innen ja 'eh alles anders als bei der Grundversion
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !
"Niemand ist hoffnungsloser versklavt als der, der fälschlich glaubt frei zu sein." (J. W. von Goethe)
Habe den Bausatz letztes Jahr für einen Stammkunden gebaut und kann die teils unzureichende Paßgenauigkeit bestätigen. Aber die Detaillierung war ordentlich, Zubehör auch und grobe Fehler bzgl. der Ausf. B gabs auch keine. Die Einzelgliederkette ist aber heftig, die Gummipolster müssen extra aufgeklebt werden. Aber immerhin ist ein Motor mit drin, was andere meist nicht schaffen. Gleicher BS wird zur Zeit von Zvezda verkauft, da hatte ihn Revell auch eingekauft.