HERSTELLER: Master Box ARTIKELNUMMER: MB 35100 MAßSTAB: 1/35 LÄNGE: ca. 120 mm TEILE: k.A. ERSCHIENEN: Juni 2011 Momentaner Preis: ca. 31,00€ zb. beim Modellbau König
Vorbei die Zeit rarer und vor allem teurer Resinmodelle in 1/35 von PKW´s in der WWII Ära. Master Box liefert hier ein hervorragendes Modell eines MB 170 V ab. Ich nehme an, das aus lizenstechnischen Gründen der Name Mercedes nicht auf der Box genannt werden darf und so fehlt auch der berühmte Stern auf dem Kühler. Nur ein Kreis bleibt aber mit einem Ätzteil aus dem Fundus, sollte man diesen Makel beheben können. Präsentiert wird uns der Bausatz in einer typischen Master Box Faltschachtel. Etwas überdimensioniert, aber wer kauft schon kleine Kartons für teuer Geld?
Der Inhalt: Vier hellgraue Spritzlinge, ein Klarsicht-Spritzling mit den Scheiben und Scheinwerfergläsern (extra verpackt), fünf Reifen aus Gummi (?) und ein reichhaltiger Decalbogen. Decals der „bösen Jungens“ sind nicht vorhanden. Muss auch nicht sein, denn es gibt viele Alternativen. Meine Spritzlinge waren alle zusammen in einer Klarsicht-Tüte verpackt. Eingewickelt (bitte wörtlich nehmen!!) in die Bauanleitung. Diese ist eher schon ein Poster, 60 x 40 cm groß, - auseinander gefaltet!! Erinnert mich irgendwie an ein „Neues Deutschland". Unterteilt sind einzelne Baugruppen: Motor, Rahmen, Karosse und Hochzeit. Übersichtlich und auf den ersten Blick keine Fragen offen lassend.
Auch die Qualität scheint in Ordnung zu sein. Keine Fischhäute und Auswerferstellen wo sie später nicht auffallen! Da ich in den nächsten Tagen etwas Zeit habe und mich dieses Modell „juckt“ – kann ich schon bald etwas zu der Passgenauigkeit sagen.
Bleibt noch zu erwähnen: Offen oder mit Verdeck darstellbar, alle Türen können geöffnet werden und die Motorhaube kann offen dargestellt werden!! Ein Motor liegt bei und laut Anleitung beginnt man auch mit dem Bau desselben – in diesem Sinne… fröhliches Kleben!
Berichtigung!! Es gibt nun doch schon die ersten Wehrmutstropfen... Was mich am meisten Ärgert: An den Spritzlingen sind KEINE Zahlen/Nummern. Man(n) muß sich also den Übersichtsplan aus der Bauanleitung ausschneiden! (deshalb wird der auch so groß sein...) - einige Teile werden in der Bauanleitung ohne Nummern angegeben, naja ... am schlimmsten: die am dünnsten gespritzten Teile (hauptsächlich für die Lenkung) sind so brüchig, selbst bei Sorgfältigsten abtrennen zerfallen sie. Gut! Sieht man später eh nicht aber iss nich okay... hab jetzt Motor und Rahmen fertig, sieht man von den vorgenannten Fehlern ab ist das schon ein schönes Modell und bisher mit sehr guter Passgenauigkeit!