heute möchte ich meine neueste Errungenschaft vorstellen. Es handelt sich um einen Centurion im Maßstab 1:25 von Tamiya. Ein schon recht betagter Bausatz mit Innenausstattung (Jahrgang 1973). Über die Detaillierung kann ich noch nicht viel sagen, der Bausatz an sich macht aber einen recht ordentlichen Eindruck. Detailfotos aus dem Internet stimmten recht gut überein. Den Bausatz gab es auch - wie damals bei Tamiya üblich - mit Elektromotoren. Nachteilig ist, daß es keine Zurüstteile in dem Maßstab gibt.
Zum Bausatz: Funktionsfähige Federung mit Schraubenfedern (Einzelradaufhängung) Einzelgliederkette 5 Figuren enthalten (2 Besatzung, 3 Soldaten) Bauanleitung mit vielen Detailfotos (schwarz weiß Leider kein Metallkanonenrohr und Ätzteile (gab es 1973 noch nicht ) Decals für 6 Versionen: 1. Centurion of the British 1st Unit in Libia Desert 2. Centurion used in the British mainland 3. Centurion used by Israeli army 4. Centurion of the British Expedition Unit staioned in Berlin 5. Centurion used by the Allied Forces in the Korean war 6. nochmals Centurion used in the British mainland
Ich möchte gern die israelische Version bauen, daher nützen die Figuren nicht sehr viel...denke ich.
Zum regulären Preis (ca. 90,-€) ist der Bausatz meiner Meinung nach überteuert. Für das Geld bekommt man einen T34 in 1:16 mit Innenausstattung von Trumpeter. Ich habe das Modell für 59 € erstanden und das ist ok so.
schön das du wieder mit einem BB einsteigst. Wird bestimmt wieder so ne starke Kiste wie das mit 1:16 Köti.
Gruß aus der Inst Manne
Inst17/3
Im Gedenken an meinen Großvater, vermisst seit 23.07.44, im Raum Bauska. Grenadier Regiment 435/ 215.Infanteriedivision und meinen Onkel, gefallen am 19.07.43 im Alter von 23 Jahren. 2./Pz.Gren.Rgt.63, bei Sseminowka 20 km NW Isjum am Donez
Oh...sicher gibt es Unterschiede. Ich kann das beurteilen, da ich ja beide Kötis von Trumpeter besitze, den einen noch ungebaut. Allerdings hat Tamiya selten so viele Einzelteile wie Trumpeter oder gar Dragon....ist zumindest mir aufgefallen. Wobei ich sagen muß, daß der neue Trumpeter Köti in 1:16 eine Sparversion der letzten beiden Modelle ist. Nicht unbedingt schlechter, aber es gibt Unterschiede zu den "Älteren". Die "älteren" Modelle im Vergleich: 2 aus Aluminium gedrehte Kanonenrohre Spannrolle und Treibrad aus Metall Klarsichtwanne und Turm Kette nahezu fertigmontiert.
Allerdings rechtfertigt dies nicht den Preisunterschied von 200,-€.
Nun zu Dir, Manne. Freut mich, daß Du wieder dabei bist!!! Allerdings wird dies nicht so ein ausladender Bericht wie mein Großdio. Eher eine kleine Vignette, da es einfach zu wenig Zubehör in 1:25 gibt. Der Centurion hat mich aber schon immer sehr gereizt....ein sehr interessanter Panzer.
lappes plant.... hui! da is der schnelle jan aber ganz ganz schnell am Start, hat den Bleistift gezückt und die Augen gaaanz weit offen! Also hau einen raus!