heute möchte ich heute das Reifen Set für die F-14 A Tomcat vorstellen, welches von Wheelliant auf den Markt gebracht wurde. Wheelliant dürfte noch kein Begriff sein, aber wenn ich euch die "Mutter" von Wheelliant nenne, macht es bestimmt klick: AIRES. Wie Eduard unter dem Label Brassin Resinbauteile vertreibt, verteibt Aires nun unter dem Label Wheelliant Reifen für Flugzeuge und das in der gewohnten Aires Qualität.
Hier ein paar Daten zu dem Set:
Hersteller: Wheelliant (Aires) Artikelnummer: 132 004 Maßstab: 1/32 Schwierigkeitsgrad: auch für Resineinsteiger geeignet
Nun kurz etwas zu den Bauteilen selbst: Wie oben schon kurz erwähnt: Die Bauteile sind in typischer Airesuqalität gearbeitet. Alle Teile sind sehr sauber gegossen. Der Resinfuß ist sehr dünn ausgefallen und logisch angebracht. Somit hat man keinen Detailsverlust - vorrausgesetzt man arbeitet sauber - bei den Reifen und auch bei den Felgen. Die Reifen selbst sind schon ein wenig abgefalcht, was der natürlichen Darstellung eines schweren Flugzeuges zu Gute kommt. Alles in allem ein empfelenswertes Erweiterungsset für kleines Geld (zwischen 8-10 Euro).
Wahnsinn, die sehen ja mal echt nur geil aus und auch noch dazu für nen relativ vernüftigen Preis!! Spitze Was kommt bekommt den deine Cat noch so alles für schicke Sachen spendiert??? ich mein die Triebwerke sind ja auch geil, aber der Preis ist schon übel..
das Abo auf den BB hab ich auf jeden fall schonmal gebucht
Gruss Basti
"Ihr Götter, welch Memmen befehligen unsre Schar? Zum Krieg zusammen gekehrt das Gerümpel unsres Landes!"
ZitatWas kommt bekommt den deine Cat noch so alles für schicke Sachen spendiert???
Die hier sollen für die Tamiya Cat sein, also falsche Baustelle. Muss ich mir noch die für die Trumpeter Cat besorgen. Soweit ich weis, waren da geringe Unterschiede zwischen den Felgen der F-14 A und der F-14 D.
Aber im Grunde macht das nichts. Ich hab ja noch zwei Tamiya Katzen im Lager. Von daher brauch ich nur noch einen Satz.
Was die sonst noch so bekommt ? Viel Eigenarbeit ! Ich hoffe, ich kann diesen Winter (November - Dezemeber) mit der Trumpeter Katze anfangen und Nummer 2 der letzten 12 bauen.
Sehr fein! Sowas gibt's natürlich immer nur für die großen Maßstäbe. Aber bei der Größe stellt sich mir die Frage, warum die die Reifen nicht gleich aus Gummi machen.
Hmmm,Ich denke das Gummireifen nicht so die beste Wahl sind...Hab´s schon erlebt,das bei einem meiner F1-Modelle (hatte mal die Phase) durch Sonnenlicht die Gummireifen spröde und brüchig wurden (wie echte Autoreifen ja auch,nur da gehts nicht so schnell).Resin ist da wohl langlebiger...denke Ich mal. Und vielleicht auch einfacher in der Produktion ?
bei mir isses zwar noch nicht passiert, aber man munkelt, dass die Gummireifen aus Bausätzen irgendwann kaputt gehen. Außerdem sind die Reifen (wie echte Reifen auch) hohl. Ich denke, dass bei dem Gewicht ein "voller" Reifen besser ist.
Bei den Tamiya-Moppeds bekommen die das ja auch hin. Ich denke, gerade Gummi wäre interessant, weil sich eben nichts so unter Druck verformt wie Gummi selbst.
Aber wie oben schon gesagt: Resin und Kunststoffe sind eben haltbarer und man ist mit den Farben etwas flexibler.