Das ist mal eine Frage an die Flugispezis. Ich lese des öfteren: habe ein neue Kanzel tiefgezogen. Wie macht ihr das genau? Oder falls es schon eine thread dafür gibt, evtl. einen link dorthin. Das Interessiert mich jetzt mal echt brennend. :green_056:
Ich hatte vor langer Zeit dieselbe Frage in einem anderen Forum gestellt. Ich bekam auch einen sehr guten Link, wo das alles bestens und einfach beschrieben ist. Leider funktioniert der im Moment nicht, weil er sich auf der abgeschossenen/gehakten Seite von Modellversum befindet. Ich bleib da dran und wenn´s wieder funktioniert, geb ich bescheid. War eine echte tolle Beschreibung und mit einfachsten Mitteln nachzubauen.
Hallo, ich glaube ic hweiß welchen Link du mainst Mike. Da wurde eine Vakuvorrichtung gezeigt. So eine hab icch mir in Schleißheim zugelegt, braucht man aber nicht wirklich.
Wie mache ich das....
Am ANfang muss die Form her. Entweder aus dem Volle nSchnitzen, feilen,... oder die Bausatzhaube als Basis nehmen. DIese von der Oberfläche so behandeln das sie Mackellos ist.
Durchsichtiges Sheet (z.B aus Blisterverpackungen) oder aus dem Fachhandel in ein Rahmen spannen. Dafür eignen sich kleine Holzbilderrahmen. Zwischen die Rahmen das Plastick und dann mit Klammern einklemmen. Die Haubenform so plazieren das man den Rahmen drüberziehen kann. Das kann man gut mit einem Luftpallon oder ähnlichem probieren. Wenn man den Rahmen so drüberbekommt das der Ballon überall luftfrei anliegt, dann braucht man keine Vaku vorrichtung und kann direkt mit dem Plastick weitermachen. KOmmt man nicht überall hin muss eine Vaku vorrichtung her. Diese kann man aber ganz leicht selber bauen. Für 13 Euro hab ic hse aber lieber gekauft
Das EIngespannte Plastick wird entweder mit dem Heißluftföhn, oder noch besser über der Herdplatte erwärmt bis es wabbelt. Drüberziehen, abkühlen lassen, fertig.
Bider der Vakuvorrichtung zum Nachbauen kann ich am Wochenende mal einstellen.