Hallo zusammen. Habe gesehen das das Thema Zimmerit hier noch nich so durchgekaut ist, da dachte ich mir das ich mal einen kleinen thread eröffne mit dem was ich kann und vlt kanns noch jemand besser der es dann auch hier zeigt. Würde mich jedenfalls freuen.
Warum fragt Ihr euch sicher eröffne ich das überhaupt hier in der heutigen Zeit von so tollen Zimmerit Sachen von Atak und co. Einfache Sache... Geld! Bei mir sind leider die finanziellen Möglichkeiten die ich für ein Modell zur Verfügung habe arg im Rahmen und denke das gleiche gibt es auch bei noch einer ganzen Menge Leute. Deswegen mache ich das. außerdem do it yourself
Najut fangen wir mal an. Es gibt ja mehrere Methoden wie man Zimmerit herstellen kann. Einmal das man auf einem Papierbogen sich mit dem Tamiya Zimmerit Spachtel kamm set lange Bahnen zieht und sie im Endeffekt ausschneidet auf die gewünschte Länge und Breite. Sehr aufwendig und zeitraubend allerdings und deswegen gehe ich auch nicht weiter darauf ein.
Die Variante die ich hier "vorstellen" möchte ist die mit einem Schraubendreher. Da ich nach einer Weile Zimmerit spachtelns mit den Kämmen von Tamiya doch unzufrieden wurde aus dem Grund da man nicht in jede Ecke reinkam so wie gewünscht, suchte ich mir eine Alternativ Lösung. Ich probierte es mit Lötkolben,Polygraphen etc. aber auch aufweng und bei kleinstem Fehler kann man sich das Modell anständig zerschroten. Ich schliff mir daher ein paar Schraubenhdreher zurecht die ich für diverse Sachen nutzen wollte. Hauptsächlich Königstiger,Tiger und Panther+Panzer 4 in diversen Varianten. Für den Tiger 1 ist allerdings immernoch die beste Variante die mit dem Kamm, da man da mehr den Übergang am Turm hinbekommt.
Aber nun genug gefaselt, seht selbst. Zu Anfang ein Stück originales Zimmerit von einem Stug III
Hier mal auf einem stück platikkarte ...
Die Spachtelmasse dann gut verteilen mittels alter cutterklinge oder ähnlichem flachen Werkzeug.
Hier mal die verschiedenen Arten die ich durch die Schraubendreher und den Kamm erstellt habe.
Und an Fahrzeugen. Hier an einem Königstiger im Maßstab 1:72 mit Farbe drauf.
Hier an einem Panther A spät
Hier an einem Wirbelwind
Vlt. konnte ich etwas helfen und vlt. kann noch jemand seine Gedanken mit Ideen hier einbringen.
sehr ordentlich gemachter Artikel. Vor allem die Originalbilder vom Zimmerit sind toll. Habe ich gleich in unser Archiv mit übernommen und dich mit auf die Losliste gesetzt.
Hallo Danke euch beiden Freut mich wenns gefällt. Werde die ganze Sache noch weiter bearbeiten mit besseren Bildern und meine Technik noch verfeinern, da sie noch bei weitem nicht perfekt ist.
Das Zimmerit hatte mir mal ein Freund mitgebracht der bei einer Stug Bergung in Polen bei war im Hochsommer. Die haben das Ding aus dem Wasser gezogen da war es Jahrzente in Kohle eingebettet. Als es an die Sonne kam viel das ganze Zeug ab. Deswegen auch die rußige Rückwand.