Letztens hat mich, sehr überraschend, der Admin mit seiner besseren Hälfte besucht. Und da sie dann schon mal da waren, mussten sie auch gleich mein selbstgemachtes Eis probieren. Es hat beiden geschmeckt. (Was mich natürlich sehr gefreut hat!) Als ich Chris erzählte, dass ich noch mehr Eis machen möchte, verlangte er gleich einen Baubericht. Also hier ist er.
Als erstes die Bauanleitung:
ZitatAmarena-Sahne-Eis
½ l Sahne 2-3 Eigelb 125g Zucker 1 Glas Amarenakirschen
Eier mit Zucker schaumig schlagen, Sahne fast steif schlagen und unterrühren, ein Teil des Amarena-Sirup hinzufügen und das Ganze in der Maschine rühren und kurz vorm Ende die Kirschen und den Rest des Sirups zugeben.
die Zutaten: Schlagrahm (oder Sahne mit >32%), Amarenakirschen und Zucker (v.l.n.r.)
das Handwerkzeug: Ich glaub das kennt jeder.
Als erstes habe ich 125g Zucker abgewogen und die 3 Eigelb hinzugefügt. Das Eiweiß habe ich entsorgt.
Dann das Ganze mit dem Rührstab schaumig schlagen. Als es fertig war, kam es erstmal in den Kühlschrank.
Die Sahne:
und nach dem Schlagen:
Jetzt wird die Sahne mit dem Zuckerei ( ) vermengt. Da habe ich wieder gemerkt, dass ich immer einen zu kleinen Becher nehme. Also das Ganze umgefüllt.
Die Amarenakirschen: Ich habe sie erstmal über ein Sieb abtropfen lassen, da sie noch geviertelt werden und der Sirup in zwei Etappen zugeführt wird.
Hier habe ich schon den ersten Teil des Sirups zugegeben.
Jetzt erstmal wieder das Ganze in den Kühlschrank. Denn, je kühler die Zutaten um so besser das Eis.
Jetzt die Einzelteile der Eismaschine.
Der Motor wird mit dem Deckel verbunden und der Rührstab wir eingesteckt.
Wenn alles vorbereitet ist, wird der Kühlbehälter aus dem Gefrierschrank geholt.
Jetzt muss es schnell gehen, er darf nicht zu warm werden. Der Haltering wird aufgesetzt...
...und der Abdeckring kommt da rüber.
Dann wird die Eismischung eingefüllt...
...und der Deckel mit Motor und Rührstab aufgesetzt.
Dann wird der Motor angestellt und das Ganze rührt vor sich hin.
Wenn die Eismasse eine gewisse Konsistenz erreicht hat, steigt sie über die Ecken des Rührstabes und die Maschine tut sich schwerer mit dem Rühren. Dann kann man den restlichen Sirup...
...und die Kirsch hinzugeben.
Wenn die Maschine fertig ist, fängt sie an zu piepen. Dann wird der Motor und der Deckel entfernt.
Wenn man den Rührstab raus nimmt, sieht man schön die Konsistenz des Eises.
Jetzt das Eis in einen Behälter umfüllen, nur ein Silikon- oder Plastikschaber verwenden!
Das Ganze jetzt in den Gefrierschrank und fertig ist unser Eis. Es muss ein paar Stunden noch aushärten. Aber ich kann jetzt schon sagen, es schmeckt Oberlecker!!
Hi Tino, so mag ich das! Kaum ist der Auftrag erteilt wird es auch schon in die Tat umgesetzt. Jetzt fehlt nur noch die passende Portion für mich zum Probieren.
@Modellbauer Schmeiß dich nicht zu weit, du könntest dir weh tun. Aber schön das dir der BB gefällt.
@Kimura Kein Problem. Sag mir wie es geschmeckt hat.
Zitat von AufklärerHi Tino, so mag ich das! Kaum ist der Auftrag erteilt wird es auch schon in die Tat umgesetzt. Jetzt fehlt nur noch die passende Portion für mich zum Probieren.
Gruß Chris
Immer zu diensten... Musst du eine Maschine nicht noch einfahren?