Ich bin ja mittlerweile ziemlich komplett auf Arcylfarben umgestiegen. Hauptsächlich arbeite ich zur Zeit noch mit Farben von Lifecoulor, möchte aber jetzt gerne noch mehr Vallejo mit einbinden. Welchen Verdünner benutzt ihr für eure Vallejo´s? Zb den Hauseigenen? Und wie verfahrt ihr mit den Modell-Air Farben, muss man diese noch verdünnen oder funzen diese so zum brushen?
Hi Sven, zum Verdünnen der Vallejos kannst du entweder destilliertes Wasser oder den Vallejoeigenen Verdünner verwenden. Auf keinen Fall solltest du hier die üblichen Verdächtigen zur Anwendung bringen. Also kein Iso oder Spiritus, damit verstopfst du dir nur die Düse. Die Air verdünne ich auch noch ganz leicht mit Wasser, ich habe nämlich die Erfahrung gemacht das sie sich so leichter verarbeiten lassen.
Zitat von Dr.Jekyllmit den Airs kann ich leider nicht umgehen
Komisch, das geht mir genauso. Mit den "Air-Farben", obwohl mit Original-Verdünner verarbeitet, streikt meine Air-Gun innerhalb einer Minute. Also nehme ich seit zwei Jahren nur noch Tamiya, Gunze oder LifeColor.
Die normalen "Pinsel-Farben" von Vallejo verarbeite ich immer mit ein - zwei Tropfen Original-Verdünner. Das klappt einwandfrei.
Ich bin ein "absolut Überzeugter" - was die Vallejo´s angeht.
Zum verdünnen benutze ich entweder den original Verdünner oder aber normales Wasser mit einem Schuss Spülmittel darin. ( bei Air und auch bei Modell Color )
Verdünnt wird die Farbe von mir direkt in Behälter der Airbrush.
Anfangs war es etwas gewöhnungsbedürftig aber nun klappt es schon sehr gut. Ich gehe so vor wie auf der Vallejo-Seite beschrieben: Vallejo Air Guide von MIG
Besonders überzeugend finde ich die Qualität der Farben auf dem Model - sie wirken nicht so rauh wie die Tamiyas.
Fein, jetzt bin ich ne ganze Ecke schlauer THX Andreas, klasse Link, ist gleich in die Favoriten geflogen Wer benutzt denn noch ausser Andreas (Schenz) alles Farben von Life Coulor und wie sind eure Erfahrungen damit? Ich kann über diese Farben bisher auch nur gutes berichten.