Na, die DVD hatte ich nur als Anleitung genommen , wie und was und warum eben . Halt um die Handgriffe zu sehen und wie man es benutzt usw. Die Farben der Pigmente waren für mich da Nebensache. 8) Und die Intensivität von den Pigmenten, keine ahnung. Das kommt vll weil ich keine Vergleiche habe. Ich habe halt von Mig und Vallejo unterschiedliche Pigmente, eben keine gleichen.
Hier sind mal Fotos von Vallejo Pigmenten aus dem Set No1 Rost und Öl. Vll hat ja mal einer ein Foto von Mig Rost zum vergleich. Nein, keine Angst, das soll jetzt keine Haarspalterei werden, dass Interessiert mich jetzt halt nun mal Hehe Ob es sich für mich rechtfertigt, mehr Geld für Pigmente auszugeben. Und das mit den MK35 Pigmenten, danke für den Tip, da werde ich mal nachschauen. Danke
Zitrus Terpentin kann ich empfehlen. Hab das ganze Opel Wrack damit eingesaut. Geht super. Natürlich nur bei Acrylunterlagen....
Lustig ist was passiert wenn man den Begriff Citrus Terpentin bei google eingibt. Rofl! Auf Platz 2 schrubbt die Uschi das Deck von ihrer "Hood". Lustich....
Ich hänge mich mal wieder mit einer Frage wo an: Bekomme ich mit Feuerzeugbenzin auch Kreide fest? Und "echte" Pigmente wie z.B. realen Rost? Oder muss ich da was anderes nehmen?
Du kannst mit Feuerzeugbenzin die Pigmente fixieren. Richtig fest werden die dabei nicht. Ich nehme auch nur den "Thinner for Washes" von MIG oder Feuerzeugbenzin dafür. Das reicht auch vollkommen da ich ja nicht mit den Modellen spiele. Wenn du die Pigmente aber Bombenfest machen wilst musst du den "Pigment Fixer" von MIG nehmen. Für echten Rost hilft dir das aber nichts. Dafür nimmst am besten Klarlack.