Ich habe den Jagdtiger in ein Schaumbad gelegt und das ganze mal ohne Unterstützung aus dem Augsburger Studio gemacht. Es sind noch einige Schwächen in der ganzen Geschichte, aber langsam kapiere ich es. Also habt Geduld mit mir.
Hier die Gesamtansicht:
Nahansicht:
Bischen schräg fotografiert:
Nahansicht:
Wie man bei diesem Bild schön sieht habe ich zwar den Einsatz des Haarsprays an den Kanten richtig gemacht, am unteren Rand allerdings hätte ich mehr aufsprühen müssen:
aha ihr sprüht das Haarspray NUR dahin wo nacher die Farbe auch weg sein soll ? Ich hab das immer aufs ganze Modell gesprüht...boing da stand ich aber aufm Schlauch.
Chris ich finde dein Tigerchen ist schon auf dem rechten weg, noch ein wenig üben und dann klappt das auch ohne Augsburg Aber sag mal, ich meine einen Trend bei deinen Modellen zu erkennen was das schlaffe Rohr angeht :green_059:
Besonders die senkrechten Teile der Schürzen gefall mir sehr gut. Die Kante könnte man vielleicht mit Schwämmchen noch bissi weicher machen. (Im "echten" Modell) Oder einfach so lassen. Is geil!
Meine eigenen Rostschlieren an dem Jagdtiger fand ich zu lang. Das trifft bei denen hier auch zu.
Vielleicht kommt es noch bissi überzeugender rüber wenn man die senkrechten Schlieren aus einer waagerechten Beschädigung heraus laufen lässt. Und n Ticken kürzer. So wie ich es an der Tür versucht habe. Geschmackssache
erstmal Danke für die recht aufschlußreichen Bilder. Mir gefällt der Effekt schon sehr gut. Hast Du auf den Flächen das HS aus einer größeren Entfernung aufgesprüht? Mich würde nämlich interessieren, wie Du die feinen "Chips" auf den Flächen erzielst, ohne zuviel von der Farbe runterzunehmen.
@Doc: Das mit dem Rohr ist ganz einfach, den Frauen ähh Gegnern etwas Vortäuschen und dann zuschlagen. Und das Haarspray kommt eigentlich überall hin, nur an manchen Stellen mehr und an den anderen weniger. Wo mehr ist geht die Farbe dann auch mehr weg.
@Uschi: Du hast hier vollkommen Recht, die Rostverläufe sind zu lang. Ich werde beim nächsten Test versuchen die Dinger kürzer zu machen.
@Andreas: Beim Sprühen mit dem Haarspray habe ich keine bestimmte Entfernung eingehalten. Der Abstand war ca. 15cm. Den Effekt den zu ansprichst kommt dadurch zustande das an diesen Stellen weniger Haarspray ist und hier nicht viel "gewischt" wird sondern mehr "getupft".
@Günni: Die Vorgehensweise ist die gleiche wie immer. Ich werde aber die Tage nochmal einen Test machen und dabei eine Schritt für Schritt Erklärung mitliefern.