Frisch (aus der Druckerei) auf den Tisch habe ich den Decalsatz für jede Menge F-104 Modelle. Die Anzahl der Abziehbilder ist enorm. In dem beiliegenden Heftchen mit 16 Seiten sind jede Menge Hinweise zu einzelnen Decals, Lackierungen und Einführungen von bautechnischen Änderungen. Wie z.B. das einige Geschwader ihre Maschinen bereits im Norm 62 Anstrich erhielten, Einführung des taktischen Nummernsystems, Umrüstung der Triebwerke und welche F-104 mit welchen takt. Nummern beim MFG1 oder MFG2 flogen.
Bilder der einzelnen Bögen
Der Satz enthält 5 Bögen im Format 13x16cm und einen in der Größe 4,5x15cm mit weißen Buchstaben und ein paar eisernen Kreuzen. Versatz ist mir bis jetzt nicht aufgefallen. Und es gibt so gut wie keinen Trägerfilmrand.
Und hier noch ein paar Bilder aus dem beiliegenden Heftchen.
Fazit:
Ich kann nur sagen: Empfehlenswert! Endlich die Möglichkeit einen Starfighter zu bauen, den man nicht so häufig sieht. Für die Maßstäbe 1/48 und 1/32 gibt es diese Ausführung ebenfalls.
Der Bogen mit den Stencils finde ich zu eng bedruckt. Das Ausschneiden wird bestimmt nicht lustig. Zwei Bögen wären besser gewesen.
Habe mir die Decals auch mal angeschaut, muß sagen tolle Geschichte. Bin schon lange auf der Suche nach Abziehbildern für meinen Starfighter in 1/32. Will ihn nämlich in Norm 72 bemalen als Maschine des JaboG 33. Nur der Preis dafür ist ganz schön happig... 50€