Irgendwie hatte ich heute nicht wirklich Bastel-Bock. Aber dann kam mir eine Sache in den Sinn, die ich vor vielen Jahren mal in einer Zeitschrift gelesen hatte. Also hab ich das einfach mal ausprobiert.
Als erstes braucht man eine Kerze/Teelicht, natürlich brennend. Danach nimmt man z.B. einen 0,5er-Verschluß oder die Schale eines zweiten Teelichtes. Dieser wird so in die Flamme gehalten, das er schön vollgerußt wird. Danach kann man den Ruß mit einem Pinsel aufnehmen und auf´s Modell übertragen. So die Kurzanleitung.
Ich habe festgestellt, das man die Körnung des Rußes beeinflußen kann, je nachdem, wie stark man die Schale in die Flamme hält. Größere Partikel lassen sich problemlos nach dem auftragen einfach wegpusten. Am besten funktioniert das ganze auf einer eher rauhen Oberfläche, also matte Farbe oder Mattlack. Außerdem ist der Ruß nicht sofort deckend, so das man in mehreren Schichten auf den gewünschten Effekt hinarbeiten kann.
Für alle, die wie ich sowas noch nicht mit dem Luftpinsel hinkriegen, eine durchaus praktikable Alternative. Natürlich muß das ganze zum Schluß noch mit Lack fixiert werden.
Und hier ein paar Bilder (leider mit Blitz gemacht). Auf der Tragfläche für gedachte MG´s.
also das sieht ja richtig klasse aus und müsste sich ja auch ohne weiteres für die Bodenfahrzeuge machen lasen ich werd´s demnächat mal so ausprobieren
eine nette Idee. Falls du das Ganze komplett ohne Rumgekokel machen möchtest, so mache ich das:
Schwarze Kreide auf einem Holzbrett, das ich als Bastelunterlage verwende, verreiben. Mit dem Pinsel aufnehmen und aufpinseln. Anschließend natürlich auch mit Klarlack fixieren.
Natürlich geht das Ganze auch mit allen anderen Kreidefarben - auch als Mischung.
Interessante Möglichkeit. Behalte ich auf jeden Fall im Hinterkopf. Aber ein bissel Pyromane ab und zu sollte erlaubt sein. Wenn schon die Modelle nicht pengen und puffen können.