Bei diesem Sherman M4A1 sind ja noch Teile der Tiefwatanlage vorhanden. Offenbar wurde das Bild kurz nach der Landung gemacht.
Meine Frage nun: Wenn man sich die Nahverteidigungsluke links am Turm ansieht, ist die zugeschweißt wie es oft gemacht wurde, oder ist da irgendeine Masse in die Fugen geschmiert worden, um die Luke dicht zu bekommen? Auf die Idee mit der Paste kam ich, weil ich bei missing-lynx.com ein Rohbaubild von Steve Zaloga fand, auf dem er alle Nähte und Ritzen eben auf diese Weise abgedichtet dargestellt hat: (z.B. auch im Bereich der Fahrer/Funkerluke und Motorabdeckung)
Da ja Steve Zaloga wohl als jemand zu bezeichnen ist, der sich mit der Materie auskennt, dachte ich mir, dass es wohl in diese Richtung gehen könnte.
Daraus resultiert auch der zweite Teil der Frage: Wie wurde bei dem Schnorchel am Heck der Übergang zur Heckplatte dichtgemacht, und zwar im Bereich der hinteren Wartungsklappen an der Heckplatte, da dort ja einige Erhöhungen der Heckplatte vorhanden waren?(durch die Scharniere der Klappen und die Klappen selbst) Wurde die Unterkante des Schnorchels entsprechend angepasst im Profil oder wurde da mit Gummidichtungen oder ähnlichen gearbeitet?
Wäre schön, wenn jemand Antworten darauf hätte, vielen Dank im Voraus
Ich kann mir nicht vorstellen das dort einfach was reingeschmiert wurde. Dann hätte das Zeug doch bestimmt auch eine andere Farbe als der restliche Panzer, oder?
Die Panzer die bei der Landung in der Normandie eingesetzt wurden, hat man "wasserdicht" gemacht. Dazu wurden einerseits Planen z.B: für die Kanonenblende, andererseits aber auch Dichtungsmasse benutzt. Wie auf dem Bild zu sehen beispielsweise für die Klappe am Turm. Hab ich so in zahlreicher Sherman- Literatur gelesen. Macht ja irgendwo auch Sinn, bevor die Dinger vollaufen und absaufen....
Der gezeigte M4A1 stammt übrigens vom 741st Tank Battalion, Company A, Fahrzeug Nr. 13 und lieferte sich an Omaha Beach ein Duell mit einer 50mm Pak, bei der er links ein Laufrad weggeschossen bekam. Er konnte zwar noch fahren, schaffte es aber nicht eigenständig den Strand zu verlassen.
Das Bild zeigt den Panzer nach der Bergung vom Strand als er gerade vom T2 recovery vehicle des Battalions durch Colleville geschleppt wird.