Mit den letzten Strahlen der Sonne hab ich noch ein paar Bilder gemacht. Morgen gibts nochmal bessere.
Zum Modell: An sich ist der BS nicht schlecht, aber nicht vergleichbar mit den neuen z.B. der F-14 von Revell. Vor allem durch den Formenversatz muß man einiges schleifen und feilen, damit es später paßt. Aber abgesehen von den Anschlüssen der "Entenflügel", wo sogar gespachtelt werden mußte, ließ er sich ganz gut bauen.
Leider ist mir beim letzten Decal (der Stern auf der rechten Seitenflosse) ein Maleur passiert, was sich auch nicht mehr beheben läßt. Jedenfalls weiß ich jetzt, das der Softer von Mr. Mark die Farbe und sogar meinen Erdal Glänzer-Lack angreift. Da die Kleine aber schon auf der Zielgeraden war, hab ich sie trotzdem fertiggestellt. Schließlich lernt man aus solchen Sachen und das Maschinchen kann ja nichts für meine Dussligkeit. Eigentlich wollte ich ihr noch ein Washing mit Ölfarben verpassen, um die "Fugen" mehr hervorzuheben. Aber das hat noch nicht so gefunzt, wie´s sollte. Nur an den Lüftungsöffnungen kurz hinterm Cockpit hat´s gepaßt.
ich weiß gar nicht, was du hast. Das Fliegerle sieht doch gut aus. In dem Maßstab ist es denke ich besser, wenn die Fugen nicht so sehr betont werden. Das wirkt dann zu übertrieben. (Muß aber jeder selbst entscheiden, wie es ihm gefällt.) Schönes und interessantes Teil.