ich muss dich da noch mal was Fragen . Die Ätzteilsätze die du verwendet hast waren die von ABER Vol.1 für den Famo und Vol.1 für den Hänger? Kam noch was anderes an Material von dir dazu was nicht im BB. steht?
danke für deine schnelle Antwort, die Aber Ätzteile habe ich bei MCM bestellt und von Eduard habe ich sie für den Famo schon da . Dann steht mein nächstes Großprojekt nach dem MAZ nichts mehr im Wege .
ha des isch jo mol sauglatt, da isch mir jo direkt was naus ganga :green_182: ,voll der Hammer :green_112: jetzt les i scho so lang in dem Forum, aber wenn jetzt der Markes net no a Frog ket het, Mensch, no wer mir jetzt der super duper Famo samt seim Ahänger nausganga, oifach klasse des ganze Teil, meine vollschte Anerkennung.
A ebbes habe no, des Zifferblatt und die Zoiger fehlat an der Armbanduhr, i het scho gern gwist wie spät das isch
REESCHBEEKTT, REESCHBEEKT daran erkennt man das ware Schenie. :eusa_clap: :eusa_clap: :eusa_clap:
das Fahrzeug ist wie die Anderen schreiben echt klasse geworden. Was mir auf den ersten Blick gleich positiv auffällt (und jetzt lach nicht) ist die toll gealterte und verstaubte Plane des Famo. Auch der Motor ist farblich super getroffen und und und.... Freue mich schon drauf, das Fahrzeug Mal in Original zu sehen.
wenn dem so ist, leide ich gerade an erheblicher Gedächtnisschwäche . Auf meinen Bildern der GMM ist das Modell nicht zu sehen, aber ich habe dieses Jahr extrem wenig Bilder geschossen, da ich meinen Stand, an dem ich ja alleine war, nicht so oft und lange habe solo stehen lassen. Ich krame gerade in meinem Gehirnkästchen(=Hohlraum), kann mich an AS-42, Flak 43(ich glaube die wars oder die 41) erinnern. Der Famo is weg..... Ja, ja das Alter .