Ich hab mich noch mal an zwei Fässchen versucht. Ganz schön heavy ausgefallen diesmal aber der Name des Contests ist nun mal Programm....
Alle Akteure versammelt. Das rechte Fass ist mit Mr. Surfacer vorlackiert und schattiert. Auif dem linken sind schon die ersten Braun-Töne aufgebracht. Aufgrund der schweren mechanischen Einflüsse die unsere Lackierung später erwartet sollte man das Plastik etwas anschleifen. Ziemlich grob sogar. Ggfls den Surfacer später auch noch mal. Zu schnell landet man sonst wieder auf der Grundierung oder gar dem Plastik. Kein Beinbruch aber unnötig. Ferner erreicht man auch eine passende Struktur. Man kann während des Trocknens des Surfacers auch mit dem Borstenpinsel nachhelfen. Damit lässt sich auch gut texturieren.
Salz aus der Mühle wurde mit Wasser fixiert und vermittelt ungleichmässig Körnung. Das Wasser würde mit einer nachfüllbaren Vapo-Flasche aufgebracht.
Das orange bildet nun den letzten Farbauftrag der Grundierung uns setzt hellere Akzente. Quasi auto-mapping ))
Das Salz wurde entfernt und nun ist bereits eine gute Grundlage vorhanden
Nunmehr der Auftrag des HS. Ich machte den Fehler und probierte es direkt aus der Dose. Das hatte eine zu dicke Schicht zur Folge die später für recht grobe Texturen sorgen sollte.
Die Farben wurden nunmehr auf die Fässer gesprüht....
...und mittels Borste wieder abgerubbelt. Aufgrund des starken HS Auftrages wurde die Textur recht grob. [size=150] [color=orange]Je weniger HS, desto feiner die Textur.[/color][/size]
Ölfarben wurden in aufgetragen und als Filter, Wash oder als Rostschlieren verarbeitet. Alle verwendeten Farben sind auf dem Bild zu sehen. Ausser schwarz. Das hab ich natürlich wieder vergessen....)))
Etwas näher ran...
Nun kamen diverse MIG-Pigmente zum Einsatz.
Und das ganze mal in einer Umgebung abgelichtet...