hier sind nun die Bilder meines kleinen Nostalgie-Tripps in Sachen Tamiya. Besser als mancher neue Bausatz heute , aber doch mit einigen Schwächen. Das Wichtigste: es hat Spass gemacht. Und das ist an einem Hobby immer noch das, auf was es ankommt.
Zum Schluss noch ein Bild im Kunstlicht, man sieht da die Verwitterung und leichte Verschmutzug besser, wie im grellen Sonnenlicht.
So, da hätten wir mal wieder ein kleines Modell für die Vitrine. Jetzt hab ich noch das 250/8 in der neuesten Dragon Ausgabe. Bin mal auf die Unterschiede neugierig.
beide Rohre und die Antenne sind aus Messing. Da konnte ich dann doch nicht dran vorbei. Vor Allem bei der 2cm sind die Bohrungen und Öffnungen viel schöner, als alle Kunststoffteile, die ich kenne. Und der Mantel des MG 34 ist nur klasse.
Es freut mich, dass jemand in der Zeit des „Smart-Kit-Trends“ noch hingeht und mal so ein altes Modell baut, bzw. sich auch mal die Mühe macht, etwas Nacharbeit zu leisten und so einen Nostalgie-Bausatz macht. Heutzutage kommt es einem schon fast so vor, dass alle Arbeiten wie spachteln, schleifen, anpassen bzw. fehlende Details sofort große Jammerorgien hervorrufen.
In einigen Details sieht man zwar das Alter, aber das ganze Modell weiß voll zu überzeugen. Die Alterung, Bemalung einfach alles.
freut mich ,dass euch das alte Stück so gut gefällt. Es wird auf jeden fall den weg nach Nürnberg zur GMM gehen.
@Stefan, ich baue gerade den Hotchkiss von Bronco mit dem 7,5cm drauf. Das hat auch was von Short-Run und viel Nacharbeit an sich. Also wieder Modellbau pur (eigentlich wollte ich den nur als Entspannung zwischendurch bauen).