Frage: Bist du Modellbaulegasteniker ??? Hast Du früher schon gerne mit DUPLO Bausteine gespielt ??? Beide Fragen mit JA beantwortet. Gute Nachricht, hier ist DER Bausatz für DICH !!! Und noch eine gute Nachricht, fällt mal ein Teil runter, hat das "Teppichmonster" garantiert KEINE Chance das Teil zu schlucken. Wer sich sowas in die Vitrine stellen will, sollte Platz schaffen. Das Modell misst mehr als 2x Panther Panzer !!! Leider gibt es vom orginalen Fahrzeug sehr wenige Fotos ,hier mal einen Link dazu:
Gute Passgenauigkeit, keine Klarsichtteile oder Ätzteile, überschaubare Teileanzahl. Es ist ein "2-in-1" Bausatz, heißt, jeder Spritzling ist 2x im Bausatz vorhanden. Was ich negativ fand, sehr wenig Schweißnähte am Fahrzeug, Flächen sehr glatt. Und was mir tierisch auf den Zeiger geht, dass manche Hersteller ihre Farbangaben nur noch für Kollege MIG haben. Der Name steht ja schon fast wie eine Lizenz zum Geld drucken. (Vor 25 Jahren war es VERLINDEN, heute ist es MIG............. Wer gut schmiert, der gut fährt !!! ).
Viel Spaß beim Betrachten der Bilder.
Flaschenwagen & Figuren sind von MINIART, die Schläuche sind aus Lötdraht.
Lackiert wurde mit Tamiya/Gunze Farben, anschließend mit Washing & Pigmenten gearbeitet. Gespachtelt werden musste nicht. Mal abgesehen von der Größe, denn das fertige Modell ist ein richtiger "Klopper". Wenn Du Modellbauer bist, der ............ "das Aussergewöhnliche" .................. sucht, dann bist du mit dem Bausatz sehr gut aufgehoben.
Ich danke fürs Lesen hierhin, liebe Grüße & bleibt gesund. Thomas
Wer immer den Schweißer modelliert hat, der hat kein Ahnung vom Schweißen. Schutzschild fürs Lichtbogenschweißen in der linken Hand, rechts den Brenner fürs Autogenschweißen.
@Panzerroland ...........genau DAS habe ich mir auch gedacht. Hätte der jetzt einen Brenner in der Hand,hätte man das noch tolerieren können,aber nicht mit einer Schweißdüse
@Army66 Immer daran denken,der wurde so gebaut aber wer sollte einen daran hindern,den für 1946 zu bauen