Seit knapp 1 Jahr nutze ich diese Schälchen zur Zweitverwendung.
Quasi eine reelle Mehrweg Verpackung. Wie oft sind mir beim Bauen durch Schussligkeit oder einfach zuviel Teile auf dem Tisch selbige wundersam abhanden gekommen.
Entweder beim Griff zum Werkzeugwechsel mit genommen. Gerade Kleinteile kleben an der Handkante, merkt man kaum.
Man bewegt sich und zack sind sie irgendwo unten. Dann noch ein paar mal durch die Hütte getigert und die fangen dann als Neusiedler in einem der Räume ein Zweitleben im Untergrund an.
Nicht der Sinn der Sache, denn man will ja mit seinem Modell komplett fertig werden.
Ebenso liegen viele Kleinteile auf der Arbeitsfläche...man feilt sich dumm & dusslig...pustet den Schleifstaub ab und weg sind 1..2..3..4 Bauteile.
Liegen sie in diesen Schälchen, können sie nicht verschwinden. Hat auch den Vorteil beliebig viele Schälchen nach Baugruppen zu bestücken und dann gleich den Zugriff zu haben.
Man kommt gut rein mit Pinzette und es kann beim greifen nix wegspringen.Was auf freier Arbeitsfläche mehr als einmal passierte.
Macht auch Sinn wenn man gleichzeitig an mehreren Modellen baut. Es kann nichts vermischt werden. Eventuell die Schalen mit verschieden bunten Edding markieren. Lässt sich nachher wieder mit Schwamm abrubbeln.
Gleiches mache ich auch mit den ALU Farb Mischschalen von Mr.Hobby.
Die gibts im Dutzend o. 20er Pack. Z.Bsp dann wenn man auf die Mindestsumme kommen soll. Praktisch und nützlich.
Zeitweise hab ich bis zu 15/16 Schalen beim Bauen vor mir.Lassen sich in Reihe positionieren und missen will ich das nicht mehr.
Obwohl die Knorr Dinger ein Fliegengewicht sind, sie kippen nicht um. Wenn man mal großflächig hantiert beim Bauen wie der Bauer beim Mähen 😊.
Übrigens wenn ich flatterhaft von Bausatz zu Bausatz wechsle, lassen sich die Schalen auch mit dem Kleinkram in den Karton stellen und ab ins Regal.
Moin Gute Idee das hier vorzustellen. Mache soetwas auch seid Jahren, allerdings mit Eisbechern mit Deckel. Habe leider kein Bild jetzt. Sind Äquivalent zu deinen. Inhalt Schmeckt aber besser .
Da hat wohl jeder so sein System entwickelt. Ich nehme Falzbeutel. Die bekommt man oft bei Bestellungen als Zwischenverpackung in allen Größen mit geliefert. Kosten also auch nichts extra. Und seit der Corona-Epidemi habe ich die Beutel massenhaft. In den Beuteln werden die Covid-19 Tests geliefert.
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !
"Niemand ist hoffnungsloser versklavt als der, der fälschlich glaubt frei zu sein." (J. W. von Goethe)
Jeder hat da wohl andere Vorlieben und Ideen. Ich habe zweierlei, eines sind für zb. Farbe anrühren diese Becherchen von den Portionsmilch. Die finden sich Massenweise in der Arbeit. Und für Kleinteile und ebenfalls als Rührbecher, bekomme ich von einer guten Freundin aus dem Krankenhaus diese kleinen Plastikbecher mit Deckel. Da drin werden in der Regel die Tabletten usw. ausgegeben. Ich bezahle da für 100 Stück gerade mal 2 Euro.