Aus den hintersten Regalen hervorgekramt und vor einigen Jahren bereits schonmal das Laufwerk zusammen gezimmert. Dazu gab es jetzt Ketten von Masterclub T54-E1 + Duckbills. Passung der Duckbill verbinder ist recht madig muss man jedes Glied noch für etwas weiter aufbohren. Macht keinen Spass.
@xxxSWORDFISHxxx Das Laufwerk mit den Ketten macht schonmal einen sehr guten Eindruck vor allen mit den Duckbills
Zu den Ketten hätte ich auch gleich eine Frage und zwar habe ich im Moment die selben T54-E1 von Masterclub vor mir liegen. Laut meiner bisherigen Recherche wird ein Pin der Endverbinder verklebt und der andere in das nächste Kettenglied lose eingesteckt. Meine Frage wäre bleibt die Kette so vollbeweglich oder nur eingeschränkt beweglich da ein Bolzen ja fest fixiert ist. Ich habe die Bedenken das die Kette zu starr werden könnte und sich so nicht passend ums Antriebs- und Spannrad legen lässt.
Hach, deine Modelle sind immer schon im Rohzustand eine Augenweide. Deine Fotos sind klasse, und so sauber wie du baust wird es eine Freude hier zuzugucken!
@Rusty Exakt, ein Pin wird fest verklebt, somit ist die Kette beweglich, aber nicht voll. Wie Mike schon schrieb und aus eigener Erfahrung sieht man das aber auch bei den Rundungen nicht.
Deckel drauf. Für eine spätere Variante die vorderen Ösen nach außen gesetzt und die oberen Leisten vor den Luken gekürzt. Auch am Heck die zweiteilige Platte ,hier aus der einteiligen selbst gestaltet, die im Bausatz befindliche hab ich vermurkst.
Jetzt erstmal auf die Post warten, hab mir ein paar gedruckte Teile bestellt mal schauen ob die was können. sonst halt PE
Die Unterwanne mit Kleber versaut, wird dann eine von Meng
den Turm allerdings fertiggestellt . Mit Surfatzer 500 behandelt und beigeschliffen. PE von diversen Herstellern, T-Rex Rohr für´s Fuchzger. Auf die Späte Version umgerüstet. Kuppel ist ein Übrigbleibsel vom M4A1
So, nachdem ich wieder Atmen kann, möchte ich doch mal eine Frage loswerden Auf der MG Halterung liegt ja lose ein Rohr. Wurde da immer ein Reserverohr mitgenommen? Denn das MG war ja wohl immer komplett in der Halterung oder irre ich mich da?
Zum Transport (zb. Verlergung über Weitere Strecken) wurde das Rohr abgenommen und wie hier gezeigt verstaut. Über kurze Wege normalerweise nicht. Wenn du Wissen willst warum das so gemacht wurde !!! Frag den Chief of Staff der Amerikanischen Armee. Ersatzrohre wurden üblicherweise im Fahrzeug verstaut. Hoffentlich reicht die Antwort.