Es steht nicht ausdrücklich auf dem Kartondeckel, aber mit dem Bausatz kann man nur ein Fahrzeug von Krupp bauen. Werkzeuganordnung auf den Kettenblechen, Schürzen mitsamt Halterungen, alles typisch für Krupp.
Dafür stimmt aber die Kabelführung des Boschscheinwerfers nicht, sollte man mittels 0,5mm Draht in korrekter Form neu machen. Fehler in Baustufe 14 ; auf keinen Fall die 0,8mm Löcher bohren und die drei Ersatzkettenglieder P15 ankleben. Die gab es dort nur bei Nibelungen Fahrzeugen. Und am Rohrwischergestänge (Baustufe 16, Bauteil K63) sollte man die Bürste von der unteren Stange an die obere verlegen.
Die Zusatzplatte (Baustufe 28, Ätzteil S7) mitsamt seinen Halterungen ist optional, nicht obligatorisch. Truppenmodifikation an der Ostfront. Ich konnte keine frühe H von Krupp mit dieser Zusatzplatte in dem Markierungsvorschlag des Bausatzes finden (Decals im Bausatz Turmnummer 212 mit 3-farbigem Tarnmuster). Lediglich zwei Nibelungen IV H früh mit dieser Zusatzplatte ließen sich ausmachen : 1. Nibelungen IV H früh mit Turmnummer 325 in weißer Wintertarnung, Winter 1943 datiert, Ostfront. (Bundesarchiv Bild Nr. 101 I-869-0 190-07) Bild 2. Nibelungen IV H früh an der Ostfront in 2-farbiger Tarnung, ohne Turmnummer, dafür mit Balkenkreuz an den Turmschürzen. Bild
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !
"Niemand ist hoffnungsloser versklavt als der, der fälschlich glaubt frei zu sein." (J. W. von Goethe)