Hallo Forum Den Bausatz hatte ich schon sehr lange im Schrank liegen.Die Figuren paßen sehr gut zu dem Fahrzeug.Leider zeigen die Figuren sehr viele Zubehörteile,die gar nicht im Bausatz sind,Vorderseite bzw Rückseite,sehr schade !!! Auch die Haltung der Figur auf dem Karton,die vorderste,denke mal,so hält keiner ein leichtes MG,eine MP ja,aber ein leMG ??? Von der Machart/Faltenwurf sind sie sehr gut und für kleines Geld erhältlich. Zu den Bausätzen:
Eine Schicht Tamiya X-35 glänz transparend,Abziehbilder mit Weichmacher anbringen,eine weitere Schicht X-35,dann eine Schicht X-22,kein silbern mehr oder glänzen !!!
Hier hat Dragon absolute Sch..ße gebaut !!! Es liegen Ätzteile für den Lüfter bei...A B E R.....mit Runden Ecken !!!
Laut Bauanleitung sollte erstes & letztes Laufrad Gummierollen haben,ich hab meinem Modell die Sparvariante aufgerdrückt,die Stahlausführung,waren im Bausatz ja vorhanden.Der bau geht ohne Probleme,auch die Figuren liesen sich sehr gut zusammen bauen & lackieren.Lackiert würde mit Tamiya/Gunze,im Anschluss mit AK Wässerchen gealtert.Hoffe,das Modell gefällt euch. Ich danke für`s lesen bis hierhin,liebe Grüße und bleibt alle Gesund. Thomas
also den T-34 an sich finde echt gut gelungen. Schön lackiert und auch gut gealtert wie ich finde, da gibbet nix zu mäckel. Die Figuren finde ich dagegen, nich so schön, vorallem die Posen wollen mir nich gefallen, da für kannst du ja aber nix. Auf dem einen Bild sieht es so aus, als ob der eine Soldat gerade ausrutscht und vom Panzer fliegt, der andere, der sich versucht am PAnzer fest zuhalen, ja kein Plan irgendwie wollen die beiden mir nich so gefallen.
Kleines Geld hin oder her, aber die hätte nicht verbaut.
Mir gefällt die Szene. Zu den Figuren kann ich nix sagen ; nicht meine Baustelle, da habe ich keine Ahnung von.
Der T-34/76 ... naja. Typisch DRAGON halt, mit Fallstricken und Macken. Nimmt man es genau ; das ist ein Modell von Frühsommer 1943. Da haben die Haltegriffe noch nix am Turm zu suchen, gab es anfangs noch nicht. Ebenso die Hupe, die kam erst Herbst 1942. Und den Antennensockel gab es da auch noch nicht. Das hat DRAGON verbockt. Wird im Bauplan eigentlich gezeigt, dass man die Passhilfen für die frühen rechteckigen Zusatztanks an den Seiten weg schneiden soll ? Die sind nämlich am Modell noch dran. Das sind die angegossenen vier schmalen senkrechten Streifen an jeder Fahrzeugseite. Die gehören weg.
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !
"Niemand ist hoffnungsloser versklavt als der, der fälschlich glaubt frei zu sein." (J. W. von Goethe)
Klasse gemacht, die Wintertarnung kommt absolut überzeugend rüber. Der absolute Brüller ist Bild 13 (vom Diorama) wo "klein Adolf" mit rechter Hand zum Gruß dem T34 hinterher hechelt.