es ist vollbracht, mein zweites fertiges Modell in 2020! Damit habe ich dann mein Vorjahresniveau schon erreicht :23:
Und nach dem urigen Briten mal wieder was gewohntes, ein Sherman :10:
Die Entstehung des Modells hatte ich in einem Baubericht dokumentiert, dort finden sich auch alle relevanten Infos zum Vorbild und den spezifischen Änderungen am Bausatz um ein Fahrzeug von Lima Locomotive Works zu erstellen.
Hey Maik, besten Dank für den Baubericht. Immer spanned zu sehen wie ein Model zu leben kommt vor allem wenn es am Ende so aussieht. Mal wieder ein toller Sherman von Daleil Productions. Das Grün wirkt schön vielfältig und lebendig durch die Schattenmodulation und das Chipping ist schön dezent. Mein Highlight sind die Pigmente, damit wirken Modelle oft schnell einfach zugestaubt und verlieren ihre Tiefe. Du hast hinbekommen, dass es eben nicht wie eine homogene Staubschicht wirkt sondern sich schön partiell verteilt. Hut ab! Welche Pigmente hast du genutzt? Der warme Erdton harmoniert gut mit dem Olive Drab.
vielen Dank! Freut mich sehr das dir der Sherman gefällt! Pigmente nutze ich verschiedene. Von Scale75 gibt es mit SoilWorks diverse Pigmente, da habe ich SPG02 Natural Soil und SPG01 Sienna genutzt, von MIG P037 Gulf War Sand und P034 Russian Earth sowie 3003 North Africa Dust. Die Pigmente nutze ich sowohl einzeln, als auch in diversen Abstufungen miteinander gemischt. Es werden dann auch nur Bereiche auf dem Modell ausgewählt, wo sich Staub sammeln kann, sowie natürlich die komplette Unterwanne und am Heck tendenziell etwas mehr, dort auch in Kombination mit dem Fixierer. Die Seiten oder anderen Flächen bleiben vorwiegend pigmentfrei, um das vorherige Filtern nicht zu überdecken. Das ergibt dann die verschiedenen subtilen Töne.
Ich hatte auch noch ganz vergessen zu erwähnen das ich die Periskope dieses mal anders behandelt habe. In der Regel habe ich diese immer am Schluss mit glänzendem Dunkelgrau/schwarz bemalt. Dieses mal sind sie nicht lackiert, sondern wurden vorher mit Maskol maskiert, dann eingebaut, lackiert und anschließend wieder freigerubbelt. Das Ergebjis gefällt mir ganz gut, ich muss nur etwas sorgfältiger beim Einsatz des Maskols zu Werke gehen.