Im Bausatz sind schon vier Neodym-Magnete vorhanden. Die sollen den Oberbau ohne Kleben zusammenhalten. Legt man nun einen Magneten unter die Base zwecks Abstossen des Modells, wie verhalten sich dann die "Verschluss-Magnete?
Und wie stark müssen die zu verbauenden Magnete sein? Der Platz im Oberbau ist ziemlich beschränkt.
Der Abstand von der Base zum Oberbau sollte ca. 15 cm sein. Das Modell wiegt ca. 230g.
Zur Stabilisierung des Ganzen müsste man das ganze ja mittels "Fäden" an der Base anbinden. Die sollte möglichst unsichtbar sein. Ansonsten man das ganze gleich mit Plexi-Stäbchen darstellen kann. In einem Erfahrungsberericht REVELL Magic Flight Spitfire, habe ich in etwa gesehen wie dünn die Fäden sein sollten und wie fummelig das sein kann.
Kann man(n) das nur empirisch herausfinden? Technische Magnete sind nicht gerade billig Nach längerer Suche habe ich folgendes auf youtube gefunden... Youtube Video Leider scheint das nicht allzu lange zu halten. Ursache unklar, für mich. Versuche mal bei einem einheimischen Produzenten/Lieferanten Support zu bekommen. supermagnete Die haben diverse Projekte mit schwebenden Objekten auf der Webseite. Mal schauen...
der Magnet bleibt wohl aus 2 Gründen stabil (aus meiner Laiensicht).
1. die 6 Magnete sind so positioniert das sich ihre Magnetfeldlinien genau dort treffen wo der schwebene Körper ist, deshalb kann er nicht auf eine der Magnetfeldlinien hin und her wandern und bleibt an Ort und Stelle. 2. Der Schwebekörper ist drehsinn stabilisiert (also wie ein Gyroskop oder Brummkreisel). Nur durch die Rotation kippt er nicht zu Seite weg und bleibt stabil aufrecht stehend deshalb hält der Effekt auch nicht sehr lange an.
Beim berechnen kann ich auch nicht weiterhelfen eventuell wird für die Magnete eine Verschiebekraft angegeben. Da hat man vielleicht einen grobem Richtwert wieviele Magneten man braucht bzw. wieviel die gegebenen Magneten in die Luft "schieben" können.